KRATOS SAFETY KS 2001 Guide D'installation page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 2001:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sorgfalt ausgeführt werden.
1.3 DIE FÜHRUNG (Drahtseil):
1.3.1 Drahtseil:
ARTIKEL: FA 20 200 99
Material: EDELSTAHL 316
Struktur: Ø 8 mm, 7x19, Metallkern
Belastbarkeit > 36 kN
Gewicht: 0,28 kg/m
Die Führung von KRATOS SAFETY ist an die Länge der Vorrichtung angepasst.
1.3.2 Oberes Ende:
Das Endstück des oberen Seilabschnitts kann in zwei unterschiedlichen Arten ausgeführt werden:
Werksverpressung mit Pressklemme und Kauschenherz,
Handverpressung mit einem Endterminal, das werkseitig oder vor Ort aufgezogen wird.
Diese Lösung bietet den Vorteil, die obere Seilverbindung direkt am Montageort vorzunehmen, vor allem wenn mehrere Steigleitern
ausgestattet werden müssen. Die Länge des Drahtseils lässt sich so an die gewünschte Länge anpassen. Auch der Abschluss ist optisch schöner.
Zur Kenntnisnahme der Montagemethode, die für diese Art der Endbestückung angewandt wird, sehen Sie sich bitte das Demonstrationsvideo
unter folgendem Link an:
Es ist unerlässlich, dass diese Methode gut verstanden und umgesetzt wird. Diese Art der Montage muss von geschulten und sachkundigen
Personen durchgeführt werden. Das Unternehmen KRATOS SAFETY haftet keinesfalls für fehlerhafte Montagen.
Nach beendeter Verpressung wird zwischen dem Drahtseil und der Hülse etwas Farbe aufgetragen, sodass ein eventuelles Rutschen des Seils
erkennbar ist.
Je nach Anwendungsfall kann das obere Ende der Führung:
Das Drahtseil über einen Verbinder aus Stahl (EN362) direkt mit dem oberen Anschlagpunkt verbinden. Kontrollieren, ob der Verbinder
richtig geschlossen und verriegelt ist!
Wenn ein Falldämpfer am oberen Anschlagpunkt vorhanden ist: Das Drahtseil über die mitgelieferten Schrauben direkt mit dem Drehwirbel
des Falldämpfers verbinden. Die Mutter nicht übertrieben fest anziehen, nach dem Anziehen sollten wenigstens 2 Gewindegänge sichtbar
sein.
Die Verbindung zwischen der oberen Verankerung (bzw. dem Falldämpfer) und der Führung spielt im Falle eines Absturzes eine entscheidende Rolle und muss
daher mit besonderer Sorgfalt ausgeführt werden.
1.4
DIE ZWISCHENBEFESTIGUNGEN:
ARTIKEL: FA 20 202 00
Material: EDELSTAHL 316
Schrauben: EDELSTAHL (A4-70)
Gewicht: 0,650 kg
Mit den Zwischenbefestigungen von KRATOS SAFETY wird das Drahtseil entlang der Struktur an Ort und Stelle gehalten. Das so festgehaltene Drahtseil beschädigt
die Struktur nicht, während es umgekehrt aber auch keinen Schaden durch die Struktur nimmt. Der Anwender passiert diese Zwischenstücke, ohne das Auffanggerät
von der Führung trennen zu müssen.
Sie müssen alle 8 Meter angebracht werden. Es empfiehlt sich, auf beiden Seiten eines Zwischenstücks jeweils den gleichen Abstand einzuhalten.
Benötigtes Werkzeug:
2 13er-Schlüssel oder 2 Rollgabelschlüssel.
Anbringung:
Das Zwischenstück vorbereiten und darauf achten, dass es mit dem oberen Anschlagpunkt fluchtet.
Das Zwischenstück und den Gegenflansch mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Die Montage dieser Baugruppe erfordert kein Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel.
Die mitgelieferten Schrauben und das Zubehör (falls vorhanden) sind so ausgelegt, dass sie Ihrem Anwendungsfall gerecht werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich
bitte an uns!
1.5
DIE UNTEREN BEFESTIGUNGEN:
Die untere Befestigung und das System, das es ermöglicht die Führung auf Spannung zu halten, bestimmen, welche Installationsart Sie vornehmen: EN353-1 oder
EN353-2.
Anwendungsfall 1: Installation eines Systems EN353-1: Mitlaufende Auffanggeräte an fester Führung: Die Vorrichtung ist mit einem
Seilspanner ausgestattet.
In diesem Fall ist die untere und obere Befestigung gleich, für die Montage siehe Paragraf „DER OBERE ANSCHLAGPUNKT".
Anwendungsfall 2: Installation eines Systems EN353-2: Mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung: Die Vorrichtung ist mit einem am
Drahtseil befestigten Gegengewicht ausgestattet.
In diesem Fall bitte die folgenden Anweisungen befolgen.
Abb. A
16
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks 6000Ks 7000

Table des Matières