KRATOS SAFETY KS 2001 Guide D'installation page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 2001:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EINFÜHRUNG:
Ein mitlaufendes Auffanggerät mit Führung ermöglicht es dem Anwender, sich sicher zu bewegen, ohne dass ein Aushängen von der Steigleiter notwendig wird.
Die Leiter kann an Masten, auf Beton- oder Metallkonstruktionen u. Ä. installiert sein. Die Auffanggeräte sind für die Innen- und Außennutzung geeignet, wobei im
Außenbereich die klimatischen Aspekte berücksichtigt werden müssen (Wind, Salznebel ...).
Je nach Installationsart erfüllt das System die Anforderungen der Normen EN353-2 (KS2001) oder EN353-1 (KS6000, KS7000).
EN353-2: Mitlaufende Auffanggeräte an beweglicher Führung: Die Vorrichtung ist mit einem am Drahtseil befestigten Gegengewicht ausgestattet.
EN353-1: Mitlaufende Auffanggeräte an fester Führung: Die Vorrichtung ist mit einem Seilspanner ausgestattet.
Bei allen Systemen (KS2001, KS 6000 oder KS7000) blockiert das Gerät im Sturzfall den angefangenen Sturz sofort an der Führung. Diese Führungen (Drahtseile)
dürfen keinesfalls als Zugangsmittel oder Aufhängevorrichtung genutzt werden.
Um vollständig zu sein, muss ein mitlaufendes Auffanggerät einschließlich Führung aus mindestens: einem oberen Anschlagpunkt gemäß EN795, einer (oder
mehreren) Zwischenbefestigung(en) (in Abständen von 8 Metern), einer unteren Befestigung mit Seilspannvorrichtung, einer Führung (Drahtseil), dem mitlaufenden
Auffanggerät und einem Hinweisschild bestehen. Die maximale Neigung eines solchen Systems zur Senkrechten darf ±15° nicht überschreiten.
Diese Systeme dürfen ausschließlich mit von KRATOS SAFETY empfohlenen Bauteilen und durch Monteure installiert werden, die über die für diese Installationsart
erforderlichen Kenntnisse verfügen. Vor Montagebeginn muss unbedingt eine Prüfung der Aufnahmestruktur vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die
Struktur die erforderliche Festigkeit besitzt, dass ihre Maße, eine Installation zulassen, und dass die Erwartungen der Benutzer berücksichtigt werden.
Darüber hinaus gilt es, während der Installation entsprechende Sicherheitsregeln aufzustellen!
Die folgenden Skizzen zeigen die Montage an Leitersprossen. Die Anleitung gilt jedoch gleichermaßen für eine Montage am Leiterholm.
1-MONTAGE EINES KOMPLETTEN SYSTEMS:
1.1
ANSCHLAGPUNKT:
ARTIKEL: FA 20 201 00
Material: EDELSTAHL 316
Schrauben: EDELSTAHL (316 A4-70)
Belastbarkeit > 23 kN
Gewicht: 3.275 kg
Der obere Anschlagpunkt FA 20 201 00 von KRATOS SAFETY wurde so entwickelt, dass er an den folgenden Aufnahmestrukturen montiert werden kann:
Abb. A
Er muss in Richtung der aufgebrachten Last ausgerichtet werden:
Benötigtes Werkzeug:
2 24er-Ringschlüssel oder gebogene Steckschlüssel ODER 2 Rollgabelschlüssel.
Anbringung:
Es muss gewährleistet sein, dass die Aufnahmestruktur, der erforderlichen Mindesttraglast von 15 kN standhält.
Die Verschraubung der 2 Gewindestäbe entsprechend der Maße der Aufnahmestruktur vorbereiten.
Die Baugruppe montieren und darauf achten, dass der Anschlagpunkt nach unten in Richtung der im Betrieb möglicherweise
einwirkenden Kraft ausgerichtet ist, sodass bei Belastung des Anschlagpunkts die Gefahr einer Drehung vermieden wird. Für die
Richtung der Platten je nach Struktur siehe Abb. a und Abb. b.
Die 2 Gewindestäbe müssen in die ersten freien Löcher der Platten und so nah wie möglich an der Aufnahmestruktur platziert
werden.
Die Schraubenmuttern in Kontakt mit den Platten bringen.
Die Muttern festziehen und darauf achten, dass die Platten gut und parallel zueinander an der Struktur anliegen.
Das Anziehen durch "halbe Umdrehungen", die gleichzeitig an jeder Mutter durchgeführt werden, beenden. Dabei darauf achten,
dass bei den Gewindestäben auf jeder Seite mindestens 2 Gewindegänge sichtbar sind.
ANZIEHDREHMOMENT: 58 Nm Achtung! Ein zu starkes Anziehen kann zur Verformung der Platten führen. Die mitgelieferten Schrauben und das Zubehör (falls
vorhanden) sind so ausgelegt, dass sie Ihrem Anwendungsfall gerecht werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an uns!
Nach beendeter Montage gilt es, sich zu vergewissern, dass der obere Anschlagpunkt mit den Zwischenbefestigungen (falls vorhanden) und dem unteren
Anschlagpunkt fluchtet.
Abb. B
14
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks 6000Ks 7000

Table des Matières