tau T-SKY Série Manuel D'emploi Et D'entretien page 38

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
1
In der schon verwendeten Funksteuerung (alt) die Taste des Ka-
nals 1 gedrückt halten, 3 mal die Taste des Kanals 2 drücken.
2 Die Tasten loslassen. Die Led der Fernsteuerung beginnt zu blin-
ken und zeigt so die Aktivierung des Selbsterlernungsmodus an.
3
In der schon verwendeten Funksteuerung (alt) mindestens 3
Sekunden die Taste drücken, die die Automatisierung derzeit
aktiviert.
LÖSCHEN DER FERNBEDIENUNGEN
1_ Zirka 3 Sekunden die Taste RADIO (FUNK) gedrückt halten, um alle verbundenen Funksteuerungen zu löschen.
2_ Die Led DL3 beginnt langsam zu blinken, um anzuzeigen, dass die Löschweise aktiviert ist;
3_ Loslassen und noch mal 3 Sekunden lang auf die Taste RADIO (FUNK) drücken.
4_ Die Led DL3 schaltet 3 Sekunden lang aus, um sich dann wieder fest leuchtend einzuschalten, um die erfolgte Löschung anzuzeigen;
6_ Wenn man aus dem Löschmodus gehen möchte, muss zuvor die Taste RADIO (FUNK) kurz gedrückt werden.
4. WIEDERHERSTELLUNG DES NORMALBETRIEBS
Um die Funktionstüchtigkeit der Automatisierung wieder herzustellen, wird das Tor in die anfängliche Position zurückgebracht, bis die Einha-
kung des Wagens gehört wird.
Achtung: Wenn die Einhakung des Wagens nicht gehört wird (wenn die anfängliche Position bei geöffnetem Tor erfolgt), wird die
Automatisierung (durch die Fernsteuerung, Schlüsseltaster usw.) gesteuert; es werden einige vollständige Bewegungen notwendig
sein, um die automatische Erlernung des Laufs erneut auszuführen.
5. ENDPRÜFUNGEN UND START
Sobald T-SKY mit Spannung versorgt ist, sollten einige einfache Überprüfungen ausgeführt werden:
-
Prüfen, ob der Motor keine Torbewegung verursacht und ob die zusätzliche Beleuchtung abgeschaltet ist.
Sollte all dies nicht der Fall sein, muss die Versorgung zur Steuerung unverzüglich ausgeschaltet werden, dann die elektrischen Anschlüsse
genauer kontrollieren.
Weitere nützliche Auskünfte über die Fehlersuche und die Diagnose befinden sich in Abschnitt 10 „Mangelhafter Betrieb -. Ursachen und Lö-
sungen".
6. ABNAHME UND INBETRIEBSETZUNG
Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind dies die wichtigsten Schritte bei der Realisierung der Automatisierung.
Die Abnahme kann auch als regelmäßige Überprüfung der Bestandteile des Automatismus verwendet werden.
Die Abnahme der gesamten Anlage muss von erfahrenem Fachpersonal ausgeführt werden, das die erforderlichen Tests je
nach vorhandenem Risiko auszuführen und die Einhaltung des von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen vorgesehenen
Regelungen zu überprüfen hat, insbesondere was alle Anforderungen der Norm EN12445 betrifft, die Testmethoden zur Über-
prüfung von Torautomatismen festlegt.
6.1 Abnahme
Für jedes einzelne Element des Automatismus wie zum Beispiel Schaltleisten, Photozellen, Notstopps usw. ist eine spezielle Abnahmephase
erforderlich; für diese Vorrichtungen sind die Verfahren in den jeweiligen Anleitungen auszuführen.
Für die Abnahme von T-SKY ist folgende Arbeitssequenz durchzuführen:
1_
Prüfen, ob alles in Kapitel "HINWEISE" angegebene genauestens eingehalten ist.
2_
Das Tor entriegeln, indem das Entriegelungsseil nach unten gezogen wird. Prüfen, ob es möglich ist, das Tor in Öffnung und Schließung
mit einer Kraft nicht über 225N von Hand zu bewegen
3_
Den Wagen wieder einhaken.
4_
Den Schlüsseltaster oder Funksender verwenden, die Schließung und Öffnung des Tors testen und prüfen, ob die Bewegung wie vorge-
sehen ist.
5_
Besser mehrere Tests ausführen, um das Gleiten des Tors und eventuelle Montage- und Einstellfehler sowie das Vorhandensein beson-
derer Reibungen zu überprüfen.
6_
Überprüfen Sie den korrekten Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen der Anlage einzeln (Photozellen, Schaltleisten usw.).
7_
Zur Überprüfung der Photozellen und insbesondere um zu prüfen, dass keine Interferenzen mit anderen Vorrichtungen vorhanden
sind, einen 30cm langen Zylinder mit 5 cm Durchmesser auf der optischen Achse zuerst nah an TX, dann nah an RX und abschließend in
ihrer Mitte durchführen und prüfen, dass die Vorrichtung in allen Fällen ausgelöst wird und vom aktiven Zustand auf den Alarmzustand
übergeht und umgekehrt; abschließend prüfen, dass in der Steuerung die vorgesehene Handlung erfolgt, wie zum Beispiel: während der
Schließung also zum Beispiel eine Umkehrung der Bewegung.
8_
Falls die durch die Torbewegung verursachten Gefahren mittels Begrenzung der Aufprallkraft abgesichert worden sind, muss die Kraft
nach den Verordnungen der Vorschrift EN 12445 gemessen werden. Falls die „Geschwindigkeitsregelung" und die Kontrolle der "Motor-
kraft" als Hilfsmittel für das System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt werden, die Einstellung erproben und finden, mit der die besten
Ergebnisse erzielt werden.
6.2 Inbetriebsetzung
Die Inbetriebsetzung darf erst erfolgen, nachdem alle Abnahmephasen erfolgreich beendet sind. Eine teilweise oder vorübergehende Inbe-
4
Nun bestätigt die Steuerung den Übergang in den Programmierungsmo-
dus durch Einschalten des Blinklichts (außer bei externen Empfängern
der Serie RXDC).
5 Auf der neuen Fernsteuerung die zu speichernde Taste drücken. Wenn
die Programmierung erfolgreich abgeschlossen wurde, erlischt das
Blinklicht der Steuerung.
38

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T-skykitcT-skykitbT-skykit1cT-skykit1bK691m

Table des Matières