Fehlersuche Und -Beseitigung; Umrüstung Und Instandsetzung; Materialdüse Und Luftkopf Wechseln; Materialnadel Wechseln - WALTHER PILOT III F Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour III F:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
7

Fehlersuche und -beseitigung

Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung und Instandsetzung die Luftzufuhr zur
Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Materialnadel oder -düse ver-
schmutzt bzw. beschädigt
Pistole tropft
Federbuchse (Pos. 14) zu weit
nach hinten gedreht
zu wenig Material im
Materialbehälter
Becher wird während des
Stoßweiser oder
Spritzvorgangs zu stark geneigt
flatternder Spritzstrahl
Materialdüse lose oder beschä-
digt
das Material ist für Saugzufuhr
zu schwer
Pistole bläst in
Ventilfeder (Pos. 17) oder
Ruhestellung
Ventilkegel (Pos. 16) beschädigt
8
Umrüstung und Instandsetzung
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muss die Spritzpistole umgerüstet werden. Die zum Spritzmaterial passende
Luftkopf- / Materialdüse- / Nadel-Kombination bildet eine aufeinander abgestimmte
Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer die komplette Düseneinlage aus,
damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten bleibt.
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luft- und Materialzufuhr zur Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Explosionszeichnung (Seite 2) dieser Betriebsanleitung.
8.1
Materialdüse und Luftkopf wechseln
1.
Schrauben Sie die Überwurfmutter (Pos. 2) ab.
2.
Nehmen Sie den Luftkopf (Pos. 3) ab.
3.
Schrauben Sie die Materialdüse (Pos. 4) mit Schlüssel SW 12 aus dem
Pistolenkörper (Pos. 5) aus.
Die Montage der neuen Düseneinlage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Abhilfe
• Reinigen bzw. ersetzen
• Etwas einschrauben
(Rechtsdrehen)
• Material auffüllen
• gerader halten
• festziehen, evtl. ersetzen
• mit Druckgefäß oder
Pumpenanlage fördern
• austauschen
18
8.2

Materialnadel wechseln

1.
Schrauben Sie die Federbuchse (Pos. 14) ab.
2.
Entnehmen Sie die Feder (Pos. 13).
3.
Ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 10) aus dem Pistolenkörper.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Nadeleinstellmaß beträgt
76,5 mm von der Nadelspitze bis zur Mitnehmerbuchse (Pos. 11).
8.3

Undichte Nadelpackung austauschen

1.
Entfernen Sie die Materialnadel wie in 8.2 beschrieben.
2.
Schrauben Sie die Stopfbuchse (Pos. 23) aus dem Pistolenkörper aus.
3.
Entfernen Sie die Nadelpackung (Pos. 24).
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Hinweis
Die aus dem Pistolenvorsatz entnommene Nadelpackung darf nicht wieder verwendet
werden, da sonst eine funktionssichere Dichtwirkung nicht gewährleistet ist.
Hinweis
Alle beweglichen und gleitenden Bauteile (außer Materialnadel) müssen vor dem
Einbau in den Pistolenkörper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet
werden.
9

Reinigung

Sie können die Spritzpistole reinigen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen.
Den PTFE-beschichteten Pistolenkörper reinigen Sie mit einem Tuch.
1.
Befüllen Sie den gesäuberten Materialbehälter / Fließbecher / Saugbecher
bzw. das gesäuberte Materialdruckgefäß mit einem zum verspritzten Material
passenden Reinigungsmittel.
2.
Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb.
3.
Setzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares
Reinigungsmittel verspritzt.
Die gesamte Spritzanlage ist bis zum nächsten Einsatz drucklos zu schalten.
Verwenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom
Hersteller des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile
nicht enthalten:
halogenierte Kohlenwasserstoffe
usw.)
Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel
regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)
Entlackungsmittel.
Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktionen
und führen zu Korrosionsschäden.
19
(z.B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Iii kPilot iii fPilot iii k

Table des Matières