Bosch GGS 8 CE Professional Notice Originale page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour GGS 8 CE Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
OBJ_BUCH-1269-004.book Page 6 Tuesday, May 17, 2011 4:15 PM
6 | Deutsch
Wenn möglich, verwenden Sie Spannzwingen um das
Werkstück zu fixieren. Halten Sie niemals ein kleines
Werkstück in der einen Hand und das Werkzeug in der
anderen, während Sie es benutzen. Durch das Einspan-
nen kleiner Werkstücke haben Sie die Hände zur besseren
Kontrolle des Elektrowerkzeugs frei. Beim Trennen runder
Werkstücke, wie Holzdübel, Stangenmaterial oder Rohre,
neigen diese zum Wegrollen, wodurch der Werkzeugein-
satz klemmen und auf Sie zu geschleudert werden kann.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatz-
werkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst
werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
Nach dem Wechseln von Werkzeugeinsätzen oder Ein-
stellungen am Gerät stellen Sie sicher, dass Spannzan-
genmutter, Bohrfutter oder sonstige Befestigungsele-
mente fest angezogen sind. Lose Befestigungselemente
können sich unerwartet verschieben und zum Verlust der
Kontrolle führen; unbefestigte, rotierende Komponenten
werden gewaltsam herausgeschleudert.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt
mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden,
und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien. Funken können diese Materia-
lien entzünden.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines haken-
den oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie
Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotie-
renden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrollier-
tes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatz-
werkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in
das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die
Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verur-
sachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedi-
enperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der
Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleif-
scheiben auch brechen.
3 609 929 C06 | (17.5.11)
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaf-
ten Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch ge-
eignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrie-
ben, verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Die Bedien-
person kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die
Rückschlagkräfte beherrschen.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Ein-
satzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und ver-
klemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei
Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich
zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
Verwenden Sie kein dünnes Sägeblatt. Solche Einsatz-
werkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder den
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Führen Sie das Einsatzwerkzeug stets in der gleichen
Richtung in das Material, in der die Schneidkante das
Material verlässt (entspricht der gleichen Richtung, in
der die Späne ausgeworfen werden). Führen des Elek-
trowerkzeugs in die falsche Richtung, bewirkt ein Ausbre-
chen des Einsatzwerkzeuges aus dem Werkstück, wo-
durch das Elektrowerkzeug in diese Vorschubrichtung
gezogen wird.
Spannen Sie das Werkstück bei der Verwendung von
Trennscheiben, Hochgeschwindigkeitsfräswerkzeu-
gen oder Hartmetall-Fräswerkzeugen stets fest. Be-
reits bei geringer Verkantung in der Nut verhaken diese
Einsatzwerkzeuge und können einen Rückschlag verursa-
chen. Bei Verhaken einer Trennscheibe bricht diese ge-
wöhnlich. Bei Verhaken von Stahlsägeblättern, Hochge-
schwindigkeitsfräswerkzeugen oder Hartmetall-
Fräswerkzeugen, kann der Werkzeugeinsatz aus der Nut
springen und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen
Verwenden Sie nur Schleifscheibentypen, die für Ihr
Elektrowerkzeug empfohlen sind, und nur für die emp-
fohlenen Einsatzmöglichkeiten. Z. B.: Schleifen Sie nie
mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trennschei-
ben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe be-
stimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper
kann sie zerbrechen.
Verwenden Sie für konische und gerade Schleifstifte
mit Gewinde nur unbeschädigte Dorne der richtigen
Größe und Länge, ohne Hinterschneidung an der Schul-
ter. Geeignete Dorne vermindern die Möglichkeit des
Bruchs.
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Ver-
kanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières