Wenn Störungen Auftreten; Technische Daten - Aventics ED07 Notice D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour ED07:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
AVENTICS | ED07 | R414001671–BAL–001–AE | Deutsch
Um das ED07-Druckregelventil zu demontieren, müssen Sie die
Ausschaltreihenfolge einhalten.
1. Geben Sie den Sollwert 0 bar vor, um das ED07-Druckregelventil und die
Ausgangsleitung am Ausgangsanschluss zu entlüften.
2. Schalten Sie die 24-V-DC-Versorgung ab.
3. Entfernen Sie die angeschlossenen Stecker.
4. Schalten Sie den Versorgungsdruck ab.
5. Lösen Sie die vier Schrauben M5x90.
Das ED07-Druckregelventil kann jetzt entfernt werden.
ED07-Druckregelventil austauschen
Um das ED07-Druckregelventil auszutauschen, müssen Sie es zunächst wie oben
beschrieben demontieren und danach das neue ED07-Druckregelventil montieren
(siehe Kapitel 6 „ED07-Druckregelventil montieren").
ED07-Druckregelventil entsorgen
O Entsorgen Sie das ED07-Druckregelventil nach den Bestimmungen Ihres Landes.
10 ED07-Druckregelventil pflegen und
warten
ED07-Druckregelventil pflegen
Für das ED07-Druckregelventil ist keine besondere Pflege erforderlich.
Zerstörung von Bauteilen!
Lösungsmittel und aggressive Reinigungsmittel zerstören die Oberfläche, die
Beschriftung und die Dichtung des Geräts!
O Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch.
Verwenden Sie dazu nur Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Verbrennungsgefahr durch heiße Ventilspulen!
Berühren der Ventilspulen im laufenden Betrieb kann zu Verbrennungen führen.
O Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
O Berühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
O Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen fest
sitzen, damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das ED07-Druckregelventil
eindringen kann.
ED07-Druckregelventil warten
Das ED07-Druckregelventil ist wartungsfrei.
O Beachten Sie jedoch die anlagenspezifischen Wartungsintervalle.
Dichtungen des ED07-Druckregelventils prüfen
Unter aggressiven Umgebungsbedingungen können die Dichtungen des
ED07-Druckregelventils schneller altern. Defekte Dichtungen führen zu
pneumatischen Leckagen und zum Verlust der Schutzart IP65.
O Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Dichtungen am Druckregelventil
einwandfrei sind.
11 Wenn Störungen auftreten
Störung
mögliche Ursache
kein Ausgangsdruck
keine
vorhanden
Spannungsversorgung
kein Sollwert vorgegeben
kein Versorgungsdruck
vorhanden
Ausgangsdruck zu
Versorgungsdruck zu
niedrig
niedrig
Ausgangsdruck
Verbraucher mit großer
kleiner als der
Luftentnahme (> 1300 Nl/
Sollwert
min) erzeugt einen großen
Druckabfall im Gerät
ACHTUNG
VORSICHT
Abhilfe
Spannungsversorgung
anschließen
Polung der
Spannungsversorgung
prüfen
Anlagenteil einschalten
Sollwert vorgeben
Versorgungsdruck
anschließen
Versorgungsdruck erhöhen
Luftentnahme reduzieren
Gerät mit größerer
Nennweite (z. B. ED12)
einsetzen
Störung
mögliche Ursache
Ausgangsdruck
Gehäusebelüftungsöffnung
entspricht nicht der
ist verschlossen
Sollwertvorgabe
defekte Membran in der
Gehäusebelüftungsöffnung
Luft entweicht hörbar Dichtungsrahmen fehlt
oder ist beschädigt
Undichtigkeit zwischen
ED07-Druckregelventil und
Grundplatte
ED07-Druckregelventil ist
undicht
pneumatische Anschlüsse
an der Grundplatte
vertauscht
ED07-Druckregel-
Entlüftung in der
ventil entlüftet nicht
Grundplatte ist
verschlossen

12 Technische Daten

Allgemeine Daten
Abmessungen (Breite x Höhe x
Tiefe)
Gewicht
Temperaturbereich für Anwendung 5 °C... 50 °C
Temperaturbereich Lagerung
Ansteuerung
Bauart
zulässiges Medium
Schutzart nach EN 60529/IEC529
Einbaulage
Pneumatik
Durchflussmenge bei Vordruck
7 bar (101,5 psi), Nenndruck 6 bar
(87 psi) und Druckabfall 0,2 bar
(2,9 psi)
Versorgungsdruck
Abhilfe
sicherstellen, dass
Gehäusebelüftungsöffnung
offen ist
ED07-Druckregelventil
austauschen
Dichtungsrahmen
überprüfen und ggf.
austauschen
Schrauben mit
Anzugsmoment 6 Nm
anziehen
ED07-Druckregelventil
austauschen
Grundplatte pneumatisch
richtig anschließen (siehe
„Grundplatte pneumatisch
anschließen")
Entlüftung öffnen und
Schalldämpfer montieren
oder als gefasste Abluft
verschlauchen
254 mm x 100 mm x 43 mm
1,8 kg
-20 °C...80 °C
analog
Sitzventil
Luft der Qualitätsklasse DIN ISO 8573-1
für feste Verunreinigung:
5
für den Wassergehalt:
3
für den Gesamtölgehalt:
1
IP65
(nur in montiertem Zustand und mit allen
montierten Steckern)
bevorzugte Einbaulage: vertikal
(siehe Abb. 3)
beliebig bei trockener und ölfreier Druckluft
Die Gehäusebelüftungsöffnung muss frei
bleiben
1300 l/min
Versorgungsdruck Ausgangsdruck
max. 0,12 bar
bei 0...0,05 bar
(1,74 psi)
(0... 0,73 psi)
max. 0,7 bar
bei 0...0,4 bar
(10 psi)
(0... 5,8 psi)
max. 3 bar
bei -1...1 bar
(43,5 psi)
(-14,5... 14,5 psi)
max. 8 bar
bei 0...6 bar
(116 psi)
(0... 87 psi)
max. 12 bar
bei 0...10 bar
(174 psi)
(0... 145 psi)
max. 18 bar
bei 0...16 bar
(261 psi)
(0... 232 psi)
max. 21 bar
bei 0...20 bar
(304,5 psi)
(0... 290 psi)
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières