Lieferumfang; Gerätebeschreibung - Aventics ED07 Notice D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour ED07:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
AVENTICS | ED07 | R414001671–BAL–001–AE | Deutsch
Bei der Inbetriebnahme
W
In das Gerät eindringendes Wasser zerstört die Elektronik. Öffnen Sie niemals
den Verschluss der Abgleichöffnung. Stellen Sie sicher, dass die vier
Befestigungsschrauben mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen sind.
Öffnen Sie niemals die beiden Befestigungsschrauben der Geräteabdeckung.
Während des Betriebs
W
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt ist, können andere Anlagenteile
durch unkontrollierte Bewegungen des Geräts beschädigt werden. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät auf einer Grundplatte und diese an der Maschine oder auf
einer Montageplatte sicher befestigt ist.
W
Berühren der Ventilspulen im laufenden Betrieb kann zu Verbrennungen führen.
Lassen Sie das Gerät vor dem Ausbau abkühlen. Berühren Sie das Gerät nicht im
Betrieb.
W
Ist die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen, findet kein Ausgleich zur
Atmosphäre statt und die Kennlinie verschiebt sich. Stellen Sie sicher, dass die
Luft ungehindert durch die Gehäusebelüftungsöffnung zirkulieren kann.
Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
Bei der Reinigung
W
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden
Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Bei der Entsorgung
W
Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres Landes.
3

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:
W
1 ED07-Druckregelventil
W
1 Dichtungsrahmen
W
4 Schrauben M5x90 (DIN EN ISO 4762, ehemals DIN 912)
W
1 Betriebsanleitung
4
Einsatzbereiche des
ED07-Druckregelventils
Das ED07-Druckregelventil wandelt einen elektrischen Sollwert in einen Druck um.
Dabei erfasst ein Drucksensor, der in das ED07-Druckregelventil integriert ist, den
Ausgangsdruck.
Die integrierte Regelelektronik regelt den Ausgangsdruck aus. Dadurch bleibt der
geregelte Ausgangsdruck bei Störgrößen wie Volumenstromänderungen oder
Vordruckschwankungen konstant.
Mit dem ED07-Druckregelventil können Sie
W
Drücke elektrisch verändern
W
Drücke fernverstellen
Außerdem können Sie das ED07-Druckregelventil als Stellglied zur Regelung von
Bremskräften, Spannkräften, Durchflussmengen oder der Drehzahl von Turbinen
einsetzen.
5
Gerätebeschreibung
Das ED07-Druckregelventil gibt es in drei verschiedenen Anschlussvarianten und
für verschiedene Ausgangsdrücke.
O Entnehmen Sie weitere Details zu Ihrer Variante dem Typenschild.
ED07-Druckregelventil mit drei M12-Anschlüssen
14
13
5
12
7
11
10
Abb. 1: ED07-Druckregelventil
5
6
15
4
7
3
1
8
2
9
1 Eingangsanschluss
2 Ausgangsanschluss
3 Entlüftung
4 Verschluss der Abgleichöffnung
5 Befestigungsschraube
Gehäusedeckel
6 Gehäusebelüftungsöffnung
7 Ventilspulen
8 Kodierbohrung
9 Fixierstifte für Dichtungsrahmen
10 Schrauben M5x90 (DIN EN ISO 4762,
ehemals DIN 912)
11 Dichtungsrahmen
12 Gehäusedichtung
Typenschild
Im Folgenden ist das Typenschild am Beispiel des ED07-Druckregelventils mit drei
Anschlüssen dargestellt.
35
34
33
32
31
30
29
1) im Fertigungsdatum ist das Jahr (YY) und die Woche (WW) in der Form <YY>W<WW> kodiert
00121334
Bei Geräten mit einem M12-Anschluss:
13 Einbaustecker XPC, Anschluss für
Versorgungsspannung und
Ansteuerung
Bei Geräten mit zwei M12-Anschlüssen:
13 Einbaustecker X1S,
Anschluss für Versorgungsspannung
14 M12-Einbaubuchse X2M,
Anschluss für Ansteuerung
Bei Geräten mit drei M12-Anschlüssen:
13 Einbaustecker X1S, Anschluss für
Versorgungsspannung
14 M12-Einbaubuchse X2A,
Anschluss für Ansteuerung
15 M12-Einbaubuchse X2N,
Anschluss für externen Sensor
16 Anschlussbelegung X2N
17 Anschlussbezeichnung X2N
18 Technische Daten X2N
19 QR-Code
20 Serie
21 Warnschild „Vorsicht! Heiße Oberfläche"
16
22 CE-Kennzeichen
17
23 Interne Werksbezeichnung
1)
24 Fertigungsdatum
18
25 Seriennummer
26 Anschlussbezeichnung X2A/X2M
27 Technische Daten X2A/X2M
28 Anschlussbelegung X2A/X2M
29 Anschlussbelegung X1S/XPC
30 Anschlussbezeichnung X1S/XPC
31 Herstelleradresse
32 Data-Matrix-Code
33 Herstellerland
19
34 Technische Daten des Geräts
35 Logo
20
21
22
23
24
25
26
27
28
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières