Bedienung; Zeitprogramme; Drehteller - Dreve EyeVolution Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Bedienung

Hauptschalter (2) auf der Rückseite des
Gerätes einschalten, im Display leuchtet
die Leuchtdiode für Funktionsanzeige
(6) in Rot. Das Gerät ist jetzt einsatz-
bereit.
Zum Öffnen des Polymerisationsraumes
Gerätedeckel (12) am Handgriff (11) auf-
klappen. Der Öffnungswinkel beträgt

7.1 Zeitprogramme

Das EyeVolution
-Lichthärtegerät ist mit
®
mehreren vorprogrammierten Zeitrelais
ausgestattet. Mittels der Drucktaster
(4) können Zeitprogramme mit 1 Min./
2 Min./ 3 Min./ 5 Min. und 10 Min.
aufgerufen werden.

7.2 Drehteller

Die Plattform für die Modellaufnahme
ist für eine vollständige und möglichst
schattenfreie Polymerisation als verspie-
gelter Drehteller (7) konzipiert worden.
Die Drehfunktion ist mit den Zeitpro-
grammen gekoppelt und wird automa-
tisch bei Start des Polymerisationspro-
gramms zugeschaltet.
etwa 55° und wird in der Endstellung
durch einen Magneten fixiert.
Das/die zu polymerisierende(n) Objekt(e)
auf die Spiegelfläche (8) des Drehtellers
(7) positionieren.
Deckel mit leichtem Zug am Handgriff
aus der Magnetverankerung lösen und
Polymerisationsraum schließen.
Um mit dem gewählten Zeitprogramm
zu beginnen drücken Sie die entspre-
chende Taste (4). Der Polymerisations-
prozess wird automatisch gestartet
und durch eine grüne Leuchtdiode als
ablaufendes Programm gekennzeichnet.
Die Leuchtdiode (6) zeigt den Betriebs-
zustand des Drehtellers:
Leuchtdiode leuchtet grün =
Drehteller in Aktion
Leuchtdiode leuchtet rot =
Drehfunktion deaktiviert.
Mittels des Drucktasters (5) kann die
Funktion des Drehtellers jederzeit, auch
während ablaufender Polymerisations-
programme zu- bzw. abgeschaltet wer-
den.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières