Télécharger Imprimer la page

EUROM PAC 12.3 Compact Manuel D'utilisation page 48

Publicité

• Das Gerät muss so installiert, betrieben und gelagert werden, dass mechanische Defekte
vermieden werden.
• Nicht durchstechen oder verbrennen.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Kältemittel, perforieren Sie keinen Teil des
Kältemittelkreislaufs und setzen Sie das Gerät nicht in Brand.
• An ein Gerät angeschlossene Leitungen dürfen keine potentielle Zündquelle enthalten.
• Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur Reinigung des Geräts keine
anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel.
• Verwenden Sie beim Abtauen und Reinigen des Geräts keine anderen Werkzeuge als die
vom Hersteller empfohlenen.
• Personen, die den Kältemittelkreislauf bedienen oder daran arbeiten, müssen über eine
entsprechende Zertifizierung einer akkreditierten Organisation verfügen, welche die
Kompetenz im Umgang mit Kältemitteln gemäß einer spezifischen, von Branchenverbänden
anerkannten Bewertung sicherstellt.
• Reparaturen müssen auf der Grundlage der Empfehlung des Herstellers durchgeführt
werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Unterstützung anderer qualifizierter
Mitarbeiter erfordern, müssen unter Aufsicht einer Person durchgeführt werden, die für den
Umgang mit brennbaren Kältemitteln qualifiziert ist.
Da es sich um ein Gerät handelt, welches das Kältemittel R290 verwendet, ist auf Anfrage
ein Service- und Anleitungsbuch für dieses Gerät erhältlich. Es ist Endbenutzern strengstens
untersagt, Kältemittel selbst einzufüllen. Das Kältemittel darf nur durch zertifiziertes
Fachpersonal geladen oder entladen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHOCKS!
• Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose an, damit Sie das Gerät im
Fall einer Störung schnell vom Stromnetz trennen können.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt ist.
• Verwenden Sie die Klimaanlage nicht mit einem Gerät, welches das Klimagerät automatisch
einschaltet, wie z. B. einer Zeitschaltuhr, einem Dimmer oder einem anderen Gerät oder mit
einem separaten Fernbedienungssystem.
• Ziehen, verformen oder verändern Sie das Stromversorgungskabel nicht und tauchen Sie
es nicht in Wasser. Ziehen oder missbräuchliche Verwendung des Stromversorgungskabels
kann zu Schäden am Gerät und zu elektrischem Schock führen.
• Berühren Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen. Greifen Sie nie nach einem
Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie ihn
immer am Netzstecker an.
48

Publicité

loading