Télécharger Imprimer la page

Meec tools 024265 Traduction Des Instructions D'origine page 39

Publicité

● Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder
den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
Elektrowerkzeuge lagern. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko einer
unbeabsichtigten Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs.
● Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie
Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder dieser
Anleitung nicht vertraut sind, das Elektrowerkzeug
nicht bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
von ungeschulten Benutzern gefährlich.
● Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und das Zubehör.
Prüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet
sind oder klemmen, ob Teile beschädigt sind oder ob
andere Bedingungen vorliegen, die den Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen Sie
das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen vor der
Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden durch
schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
● Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Klingen verklemmen sich seltener und sind
leichter zu kontrollieren.
● Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Bits usw. gemäß dieser Anleitung und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des
Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen
Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
● Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
ermöglichen keine sichere Handhabung und Kontrolle
des Geräts in unerwarteten Situationen.
2.6 Verwendung und Pflege
von Akku-Geräten
● Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann bei
Verwendung mit einem anderen Akkutyp eine
Brandgefahr darstellen.
● Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit den speziell
dafür vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen.
2.7 Vibrations- und
Geräuschreduzierung
● Planen Sie die Arbeiten so, dass sich die Belastung
durch starke Erschütterungen über einen längeren
Zeitraum erstreckt.
● Um Geräusche und Vibrationen während des
Gebrauchs zu reduzieren, begrenzen Sie die Zeit, in
der das Werkzeug verwendet wird, und verwenden Sie
einen Energie-/Vibrationsmodus und geeignete
Sicherheitsausrüstung.
● Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um
das Risiko einer Exposition gegenüber Vibrationen
und/oder Lärm zu minimieren:
• Überprüfen Sie, ob das Werkzeug in gutem
Zustand ist.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das in gutem Zustand
und für die Arbeit geeignet ist.
• Halten Sie die Hebel/Griffe gut fest.
2.8 Sicherheitswarnung für
Säbelsäge
Warnung! Halten Sie das Elektrowerkzeug an
den isolierten Griffen fest, wenn Sie es in Bereichen
verwenden, in denen es mit verborgenen elektrischen
Leitungen in Berührung kommen kann. Der Kontakt
mit einem stromführenden Kabel führt dazu, dass die
Metallteile des Produkts ebenfalls unter Spannung stehen
und der Benutzer einen Stromschlag erleiden kann.
● Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör. Die Verwendung von anderem Zubehör
kann zu Verletzungen führen.
● Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich und der
Klinge fern. Wenn Sie das Werkzeug mit beiden
Händen halten, können diese nicht mit der Klinge in
Berührung kommen.
● Halten Sie Ihre Hände nicht unter das Werkstück. Der
Kontakt mit der Klinge kann zu Verletzungen führen.
● Starten Sie das Werkzeug, bevor Sie die Klinge an das
Werkstück anlegen. Wenn die Klinge klemmt, kann sie
beim Starten des Werkzeugs vom Werkstück
abrutschen oder zurückschlagen.
● Halten Sie das Werkstück beim Schneiden niemals in
den Händen oder über den Beinen. Sichern Sie das
Werkstück auf einer stabilen Unterlage. Es ist wichtig,
das Werkstück richtig abzustützen, damit der
Körperkontakt minimiert wird, das Messer nicht
klemmt und Sie nicht die Kontrolle verlieren.
● Stellen Sie sicher, dass sich keine Nägel, Schrauben
oder andere Fremdkörper in den Werkstücken
befinden.
● Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Klingen. Klingen mit stumpfen oder beschädigten
Zähnen erzeugen mehr Reibung, was zu einem
Verklemmen der Klinge führen kann und das Risiko
eines Rückschlags erhöht.
EN
SV
NO
DA
PL
DE
FI
FR
NL
39

Publicité

loading