2
Sicherheit
EN
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
SV
Warnung! Wenn Sie diese Anweisungen nicht
befolgen, besteht Lebens- und Verletzungsgefahr.
NO
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
DA
und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Warnungen
und Anweisungen kann zu Stromschlägen, Bränden und/
oder schweren Verletzungen führen.
PL
Warnung! Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Der Begriff
DE
„Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht sich auf
Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug
oder Ihr akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
FI
2.2 Sicherheit im Arbeitsbereich
FR
● Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
NL
● Der Arbeitsbereich sollte gut belüftet sein.
● Arbeiten Sie nicht mit Elektrowerkzeugen in
explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
● Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, während Sie
ein Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
2.3 Elektrische Sicherheit
● Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines
Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
● Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
oder Nässe aus. Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags.
● Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in einer
feuchten Umgebung unvermeidlich ist, verwenden Sie
eine durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD)
geschützte Stromversorgung. Die Verwendung eines
RCD-Schalters verringert das Risiko eines Stromschlags.
2.4 Persönliche Sicherheit
● Seien Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Verwenden Sie ein
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei der
38
Bedienung von Elektrowerkzeugen kann zu schweren
Verletzungen führen.
● Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen
Sie immer eine Schutzbrille.
● Schutzausrüstungen wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, die
unter geeigneten Bedingungen verwendet werden,
verringern Verletzungen.
● Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
Aus-Stellung ist, bevor Sie das Gerät an die Stromquelle
und/oder den Akku anschließen, es in die Hand nehmen
oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger auf dem Schalter oder die Stromzufuhr
von Elektrowerkzeugen, bei denen der Schalter
eingeschaltet ist, kann leicht Unfälle verursachen.
● Entfernen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
alle Einstell- oder Schraubenschlüssel. Ein Schlüssel, der
an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs
verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
● Halten Sie das Gerät nur am vorgesehenen Griff fest.
Achten Sie stets auf einen festen Stand und ein gutes
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle
des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
● Tragen Sie sichere Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen
fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
● Wenn Vorrichtungen für den Anschluss von
Staubabsaug- und Auffangzubehör vorhanden sind,
stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind und
ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung
eines Staubsaugers kann staubbedingte Gefahren
verringern.
● Lassen Sie nicht zu, dass Sie aufgrund der
Vertrautheit, die Sie durch den häufigen Gebrauch von
Werkzeugen erlangt haben, selbstgefällig werden und
die Grundsätze der Werkzeugsicherheit ignorieren.
Eine unvorsichtige Handlung kann im Bruchteil einer
Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
2.5 Verwendung und Pflege von
Elektrowerkzeugen
● Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt ein.
Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihre
Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die
Arbeit besser, sicherer und in der Geschwindigkeit, für
die es entwickelt wurde.
● Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der
Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes
Elektrowerkzeug, das sich nicht mit dem Schalter
bedienen lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.