Alarmstatus Der Membranüberwachung; Alarmmeldung An Der Anzeige- Und Bedieneinheit - WIKA DMSU21SA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Detaileinstellungen
1. Bedienmenü mit [↵] öffnen.
„Detaileinstel." auswählen und mit [↵] bestätigen.
2. „HART" auswählen und mit [↵] bestätigen.
3. „Strom konst." auswählen und mit [↵] bestätigen.
4. Strom konstant aktivieren/deaktivieren.
„ein" oder „aus" auswählen und mit [↵] bestätigen.
» Strom konstant ist aktiviert/deaktiviert.
10.8 Alarmstatus der Membranüberwachung
Im Falle eines Membranbruches steigt der im Zwischenraum überwachte Druck
an. Sobald die Anzeige des Überwachungselementes den vorgegebenen Sollwert
überschreitet, wird das Alarmsignal für einen Membranbruch übermittelt. Damit das
Überwachungselement den Status des Schaltkontaktes ändert, muss der vorgegebene
Sollwert mindestens 1,5 Sekunden lang erreicht werden. Dadurch wird vermieden, dass
Schocks oder Vibrationen das Alarmsignal ungewollt auslösen.
Wird ein Membranbruch detektiert, muss das Membranüberwachungssytem
ausgetauscht werden.
→ Siehe Kapitel 14 „Demontage, Rücksendung und Entsorgung".

10.8.1 Alarmmeldung an der Anzeige- und Bedieneinheit

Die Zusatzanzeige wechselt zur Alarmmeldung in
Klartext „Membranbruch". Wie rechts dargestellt,
wird im oberen Bereich der LC-Anzeige zusätzlich
ein Warnsymbol eingeblendet.
Die Hauptanzeige wird unverändert dargestellt.
WIKA Betriebsanleitung, Typ DMSU21A
DE
115

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières