deu
schließen. Installation entlüften. Absperrventil vor der Installation (F) schließen.
Vorgeschriebenen bzw. gewünschten Prüfdruck durch mehrmaliges Pumpen
mit dem Pumpenhebel (4) einstellen. Bei größeren Differenzen zwischen
Umgebungstemperatur und Wassertemperatur ist eine Wartezeit für den
Temperaturausgleich einzuhalten. Absperrventil (E) an der Installation schließen.
Vorgeschriebene Prüfzeit beachten. Nach Beendigung der Druckprüfung
Rücklaufventil (2) öffnen. Hochdruckschlauch (1) von der Installation entfernen.
Achtung: Vor Abkopplung des Hochdruckschlauches (1) darauf achten,
dass der Druck vollständig abgebaut ist. Druck am Manometer (5) beachten.
HINWEIS
HINWEIS
Hand-Druckprüfpumpe nicht ohne Ansaugfilter (6) verwenden.
4. Störungen
4.1. Störung: Der gewünschte Prüfdruck wird nicht erreicht.
Ursache:
● Ansaugfilter (6) ist verstopft.
● Rücklaufventil (2) schließt nicht.
● O-Ring am Pumpenkolben schadhaft
● Hand-Druckprüfpumpe saugt Luft an.
● Installation undicht
● Absperrventil (F) nicht geschlossen
● Hand-Druckprüfpumpe defekt
4.2. Störung: Prüfdruck wird nicht gehalten.
Ursache:
● Absperrventil (E) und/oder (F) nicht geschlossen
● Installation undicht
● Hand-Druckprüfpumpe defekt
4.3. Störung: Pumpenhebel (4) steigt nach oben.
Ursache:
● Kugel der Pumpe auf Druckseite schließt nicht.
● Hand-Druckprüfpumpe defekt
5. Entsorgung
Die Hand-Druckprüfpumpe darf nach ihrem Nutzungsende nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Diese muss nach den gesetzlichen Vorschriften
ordnungsgemäß entsorgt werden
6. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
seitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder
Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,
übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde
Eingriffe oder andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen
sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand bei einer auto-
risierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte
Produkte und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Eine Aufstellung der REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten ist im Internet
unter www.rems.de abrufbar. Für dort nicht aufgeführte Länder ist das Produkt
einzureichen im SERVICE-CENTER, Neue Rommelshauser Straße 4, 71332
Waiblingen, Deutschland. Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbeson-
dere seine Gewährleistungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer
sowie Ansprüche aufgrund vorsätzlicher Pflichtverletzung und produkthaftungs-
rechtliche Ansprüche, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
4
3. Instandhaltung
3.1. Wartung
Von Zeit zu Zeit Pumpenkolben der Pumpe fetten. Vor jedem Gebrauch Hoch-
druckschlauch (1) und Dichtungen auf Beschädigung untersuchen. Verwenden
Sie keinen beschädigten Hochdruckschlauch und keine beschädigten Dichtungen.
Ansaugfilter (6) regelmäßig reinigen. Beschädigten Ansaugfilter wechseln.
Kunststoffteile (z. B. Gehäuse, Hochdruckschlauch) nur mit Maschinenreiniger
REMS CleanM (Art.-Nr. 140119) oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen.
Keine Haushaltreiniger verwenden. Diese enthalten vielfach Chemikalien, die
Kunststoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdün-
nung oder ähnliche Produkte zur Reinigung verwenden.
3.2. Inspektion/Instandsetzung
Diese Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Abhilfe:
● Ansaugfilter reinigen, gegebenenfalls wechseln.
● Rücklaufventil und Dichtsitz reinigen, gegebenenfalls Rücklaufventil wechseln.
● O-Ring wechseln.
● Wasser-/Flüssigkeitsstand im Behälter (3) prüfen, gegebenenfalls auffüllen.
● Installation abdichten.
● Absperrventil schließen.
● Hand-Druckprüfpumpe durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instand setzen lassen.
Abhilfe:
● Absperrventil schließen.
● Installation abdichten.
● Absperrventil (E) schließen. Hand-Druckprüfpumpe durch autorisierte REMS
Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instand setzen lassen.
Abhilfe:
● Kugel und Kugelsitz reinigen, gegebenenfalls Kugel wechseln.
● Hand-Druckprüfpumpe durch autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerk-
statt prüfen/instand setzen lassen.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungs-
vorschriften des deutschen Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss
des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den interna-
tionalen Warenkauf (CISG). Garantiegeber dieser weltweit gültigen Hersteller-
garantie ist die REMS GmbH & Co KG, Stuttgarter Str. 83, 71332 Waiblingen,
Deutschland.
7. REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
71332 Waiblingen
Deutschland
Telefon (07151) 56808-60
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abhol- und Bringservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abhol-
auftrages unter www.rems.de → Kontakt → Kundendienstwerkstätten →
Abholauftrag. Im Garantiefall ist dieser Service kostenlos.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
8. Teileverzeichnisse
Teileverzeichnisse siehe www.rems.de → Downloads → Teileverzeichnisse.
deu