Télécharger Imprimer la page

iwc 5035 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das Uhr-
werk. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn
das Uhrwerk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60
angehalten wird. Bewegen Sie nun den Minutenzeiger einige Mi-
nutenstriche über die einzustellende Zeit hinaus. Positionieren Sie
anschliessend den Minutenzeiger durch eine leichte Rückwärts-
bewegung exakt über den einzustellenden Minutenstrich. Durch
diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass sich beim Starten
des Uhrwerkes der Minutenzeiger ohne Verzögerung fortbewegt.
Zum Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone wieder
in Position 0. Beim Vorwärtsdrehen der Zeiger über 24 Uhr hinaus
schaltet das Kalendarium einen Tag weiter. Beim Schalten des
Kalendariums kann man den automatischen Schaltvorgang nach-
vollziehen und beobachten.
Wichtig:
– Zwischen 18 und 3 Uhr dürfen Sie die Zeiger keinesfalls zu-
rückdrehen, da sonst das Kalendarium verstellt wird.
– Sie dürfen die Zeiger nie im Gegenuhrzeigersinn über 3 Uhr
morgens zurückdrehen.
– Die Krone muss zum Tragen der Uhr wieder in die Normalstel-
lung gedrückt werden. Damit vermeiden Sie ein unbeabsichtig-
tes Verstellen des Kalendariums.
d i e z e i t e i n s t e l l u n g
p O r t u g i e s e r j a h r e s k a l e n d e r
— 1 1 —

Publicité

loading