Für Montage und Füllarbeiten kann die
Impulsleitung mit einem Inbusschlüssel
(SW 4) über die Spindel (TI.1) abgesperrt
werden.
Die Funktion der oberen Membranein-
heit wird dadurch außer Kraft gesetzt.
Beim Parallelventil z.B. „Hycocon ATZ,
APZ, VTZ, VPZ, ETZ und HTZ" das
Anschluss stück (TI.2) handfest anziehen.
Abb 6.1: „Hycocon DTZ", Darstellung Impulsleitungsan-
schluss, (Einbau im Rücklauf)
Strangventil der Baureihe „Hycocon ATZ, APZ, VTZ,
VPZ, ETZ und HTZ"
s. Abb. 6.1
Impulsleitungsschraube
zum Entlüften kurz öffnen
„Hycocon DTZ"
Abb. 6.2: „Hycocon DTZ", Einbau im Rücklauf
6.3. Besonderheiten beim Einbau im Vorlauf (nur mög -
lich bei DN 32 - DN 40)
Um die Funktion des Reglers im Vorlauf zu ermöglichen,
müssen die Impulsleitungen getauscht werden.
(vgl. Abb. 6.2)
„Hycocon DTZ"
Strangventil
der Baureihe
„Hycocon"
Abb. 6.3: „Hycocon DTZ", Einbau im Vorlauf (nur DN 32 + DN 40)
4
Danach mit einem Maulschlüssel (SW 22)
max. eine Umdrehung weiterdrehen, bis
die gewünschte Position erreicht wird.
Nach den Montagearbeiten die Spindel
(TI.1) mit einem Inbus schlüssel (SW 4)
bis zum Anschlag drehen.
Vorlauf
Rücklauf
Werkseitig verlegte Impulsleitung
gemäß Abb. ändern
Vorlauf
Rücklauf
7. Betrieb
7.1. Sollwerteinstellung:
Der Sollwert kann stufenlos verändert werden. Durch Dre-
hen am Handrad kann der gewünschte Wert eingestellt
werden.
7.2. Blockieren und plombieren:
Der eingestellte Sollwert kann durch den „Blockierstift mit
Plombierdraht" (Zubehör: Art.-Nr. 1062092) vor unbefug-
tem Verstellen gesichert werden.
7.3. Entleeren und Befüllen der Anlage:
Mit Hilfe des Entleerwerkzeuges (Zubehör: Art.-Nr. 1061791)
kann die Anlage entleert bzw. befüllt werden.
Das Entleerwerkzeug ermöglicht hierzu den Anschluss
3
eines Schlauches (G
⁄
- Anschlussgewinde).
4
7.4. Bedienung der Handabsperrung:
Zur Absperrung der Rohrleitung wird das Handrad wie bei
einem Strangabsperrventil im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag gedreht (Skalenanzeige: „geschlossen"). Dabei
muss die Verbindungsleitung der oberen Membrankammer
zum Vorlauf angeschlossen sein.
Ist der Regler nach erfolgten Arbeiten wieder zu öffnen, so
muss das Handrad bis zum Sollwert gedreht werden
(Linksdrehung). Nur in dieser Position ist eine einwandfreie
Regelung möglich.
7.5. Wechsel des Oberteils DN 15-25:
1. Drucklosmachen der Anlage (Vor und hinter dem Regler
absperren.)
2. Absperren der Impulsleitung am Vorlaufventil. (Siehe
Abb. 6.1)
3. Impulsleitung vom Regleroberteil abschrauben.
4. Oberteil mit einem Maulschlüssel SW 32 losschrauben.
5. Oberteil bis zum Anschlag herausziehen und anschlie-
ßend linksherum herausschrauben.
6. Neues Oberteil montieren. Dabei auf den richtigen Sitz
des Dichtungsringes achten.
7. Impulsleitung wieder anschließen, entlüften, Dichtprü-
fung. (Vorgehensweise siehe „Einbau und Montage")
7.6. Wechsel des Oberteils DN 32-40:
1. Drucklosmachen der Anlage (Vor und hinter dem Regler
absperren.)
2. Absperren der Impulsleitung am Vorlaufventil und am
Gehäuse des „Hycocon DTZ" (Siehe Abb. 6.1)
3. Impulsleitungen der Ober- und Unterseite des Regler-
oberteils abschrauben.
4. Oberteil mit einem Maulschlüssel SW 32 losschrauben.
5. Neues Oberteil montieren. Dabei auf den richtigen Sitz
des Dichtungsringes achten.
6. Impulsleitungen wieder anschließen, entlüften, Dicht-
prüfung. (Vorgehensweise siehe „Einbau und Montage")
7.7. Wechsel des Oberteils DN 50:
1. Drucklosmachen der Anlage (Vor und hinter dem Regler
absperren.)
2. Absperren der Impulsleitung am Vorlaufventil. (Siehe
Abb. 6.1)
3. Impulsleitung vom Regleroberteil abschrauben.
4. Oberteil mit einem Maulschlüssel SW 34 losschrauben.
5. Neues Oberteil montieren. Dabei auf den richtigen Sitz
des Dichtungsringes achten.
6. IImpulsleitung wieder anschließen, entlüften, Dichtprü-
fung.
(Vorgehensweise siehe „Einbau und Montage")
8. Zubehör:
Blockierstift mit Plombierdraht
Entleerungs- und Füllwerkzeug
2 Messnadeln
Impulsleitung (2 m)
Membranantrieb
50-300 mbar
DN 15 - DN 25
1062082
DN 32 - DN 40
1062085
9. Garantie
Es gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen Garan-
tiebedingungen der Fa. Oventrop.
1062092
1061791
1061799
1062095
250-600 mbar
1062282
1062285