Störungsquittierung; Fehlerspeicher - Wilo Control EC-Fire Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Störungen, die erst nach Ablauf einer eingestell-
ten Zeit zu Schalthandlungen führen, werden
durch eine blinkende Störmelde-LED signalisiert.
Der Fehlercode wird im ständigen Wechsel mit
dem Hauptbildschirm im Display angezeigt.
Zusätzlich kann der Fehlercode im Fehlerspeicher
ausgelesen werden.
• Ein Fehler bei einer der angeschlossenen Pumpen
wird im Hauptbildschirm durch ein blinkendes
Statussymbol der jeweiligen Pumpe angezeigt.
10.2 Störungsquittierung
Eine Quittierung der einzelnen Fehler erfolgt über
die EasyActions (siehe 6.2.2) oder das Menü:

10.3 Fehlerspeicher

Das Schaltgerät hat einen Fehlerspeicher für die
letzten 10 Fehler. Der Speicher arbeitet nach dem
FiFo-Prinzip (First in/First out).
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-Fire
Wählen Sie das Menü 6.00
Wählen Sie das Menü 6.01 und drücken Sie den Bedienknopf -> die Anzeige „off"
blinkt
Drehen Sie den Bedienknopf einmal nach rechts. Die Anzeige „Reset" erscheint.
Drücken Sie jetzt den Bedienknopf. Alle behobenen Fehler werden quittiert und die
Störungs-LED erlischt.
1. Wählen Sie das Menü 6.00
2. Wählen Sie das Menü 6.02 - der letzte Fehler
wird angezeigt.
3. Drehen Sie den Bedienknopf nach rechts.
Somit blättern Sie durch den Fehlerspeicher
(6.03 bis 6.11).
Deutsch
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières