« Erscheint am Display folgende Anzeige:
pumpenöl erwärmen ,
ten laufen lassen, um das Öl aufzuheizen.
« Ist das Öl bereits warm, erscheint am Display die
Anzeige
Altöl aus Vakuumpumpe ablaufen
lassen und durch 550 ml neues Öl er-
setzen. Einfüllverschluss entfernen,
um Ölablauf zu beschleunigen
7. ACS 653 ausschalten.
8. Die hintere Service-Klappe öffnen.
9. Langsam den Ölfüllverschluss des Vakuumpumpe
öffnen um zu kontrollieren, dass in ACS 653 kein
Druck herrscht, und danach den Ölfüllverschluss
vollständig entfernen.
10. Den Ölablassverschluss entfernen und das Öl in ei-
nen für die Entsorgung geeigneten Behälter ablaufen
lassen. Den Verschluss wieder anbringen und gut
verschließen.
11. Langsam ein für die Vakuumpumpe geeignetes Öl
hinzufügen, bis der Ölstand in der Mitte der Kontroll-
fensters liegt.
12. Den Ölfüllverschluss in den Anschluss der Vakuum-
pumpe stecken und gut verschließen
13. Die hintere Service-Klappe schließen.
14. ACS 653 einschalten.
15. Weiter mit
.
« Am Display erscheint eine Anzeige, die den Be-
nutzer auffordert, den Ölstand zu kontrollieren.
Er muss in der Mitte der Kontrollfensters liegen.
i
Sollte es erforderlich sein, weiteres Öl hinzuzufügen,
müssen die Arbeitsschritte 7, 8, 9, 11, 12, 13 und 14
wiederholt werden, um weiteres Öl hinzuzufügen.
16. Mit
zurück zum Wartung.
2
Abb. 22: Vakuumpumpe
1 Kontrollfenster
2 Ölfüllverschluss
3 Ölablassverschluss
Robert Bosch GmbH
Vakuum-
die Pumpe zwei Minu-
.
3
1
Wartung | ACS 653 | 33
7.10
Kopfzeile ändern
Hier kann der Text dieser Bildschirmseite verändert
werden:
1. Hauptmenü aufrufen.
2.
wählen.
3.
wählen.
4. Einstellung wählen.
5. Kopfzeile editieren wählen.
« Der Cursor befindet sich im ersten Feld.
6. Den Text mit den Pfeiltasten und dem nummeri-
schen Tastenfeld aktualisieren:
+
Die Taste
dient als Backspace.
+
Mit der Pfeiltaste nach rechts oder nach links
kann man den Cursor nach rechts oder links
verstellen.
+
Die Taste Null (0) dient auch als Leertaste.
+
Um sich innerhalb der Zeilen zu bewegen, benut-
ze man die Tasten Pfeil nach oben und unten.
7. Mit
werden die Änderungen gespeichert und das
Menü 'Einstellung' geöffnet.
8. Mit
wird die Seite verlassen und das Menü
'Einstellung' geöffnet.
7.11
Druckerpapier wechseln (nur für Mo-
delle mit Drucker)
Um eine neue Papierrolle in den Drucker einzubauen,
folgendermaßen vorgehen:
1. Den Deckel vom Drucker entfernen, indem man die
Lasche nach außen zieht.
2. Die Halterung des Papiers ausbauen.
3. Die neue Papierrolle einsetzen und darauf achten,
dass das Rollenende nach oben zeigt.
4. Den Deckel wieder schließen und darauf achten,
dass der obere Rand des Papiers herausragt.
2
Abb. 23: Wechseln des Papiers im Drucker
1 Oberer Rand des Papiers über der Rolle
2 Lasche
de
1
|
SP00D00621
2019-11-08