Abicor Binzel ABIPLAS CUT Mode D'emploi page 19

Torches de coupage plasma
Masquer les pouces Voir aussi pour ABIPLAS CUT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

®
ABIPLAS
CUT
HINWEIS
• Je niedriger der Pilotstrom, desto höher die Lebensdauer von Elektrode und Schneiddüse.
• Achten Sie auf die richtige Zuordnung und den festen Sitz der Anschlüsse.
• Da aus technischen Gründen die Plasmadüse nicht gegen direktes Berühren geschützt
werden kann, muss die Plasmaschneidstromquelle die Forderung der EN 60974-7, Pkt.
7.4.2, erfüllen.
• Der Plasma-Schneidbrenner in Verbindung mit der Plasmastromquelle muss der EN
60974-10 entsprechen.
• Die Plasmastromquelle muss zusätzlich der EN 60974-1 entsprechen.
• In der Zündart (Kontakt oder HF) sowie der Ausgangsleistung (Bemessungsstrom und
entsprechende Einschaltdauer) müssen die Plasmastromquelle und der Schneidbrenner
übereinstimmen.
 Tab. 2 auf Seite DE-5
7.2.1 Druckluft für Plasma- und Kühlgas
HINWEIS
• Genaue Druck- und Luftmengeneinstellungen sind wichtig für: Das Zünden des
Pilotlichtbogens, Schnittqualität, Standzeit von Brenner und Verschleißteilen.
• Ein Eintrittsdruck (p) der kleiner ist als angegeben, führt zu einer thermischen Überlastung.
Der Brenner muss anlagenseitig durch Einstellen des Druckwächters abgesichert werden.
 Tab. 3 auf Seite DE-6
7.2.2 Gefilterte öl- und wasserfreie Druckluft
HINWEIS
• Verwenden Sie nur schmutz-, öl- und wasserfreie Druckluft.
• Wir empfehlen:
• Vorfilter 5 µm Filterfeinheit
• Submikrofilter 0,01 µm Filterfeinheit
• 99,99 % Ölabscheiderate
• Luftdurchsatz bei 5,0 bar Fließdruck: ABIPLAS
Luftdurchsatz bei 5,0 bar Fließdruck: ABIPLAS
Luftdurchsatz bei 5,0 bar Fließdruck: ABIPLAS
 Tab. 3 auf Seite DE-6
BAL.0099 • 2021-08-20
®
CUT 70 > 180 l/min
®
CUT 110 > 220 l/min
®
CUT 150 > 280 l/min
7 Betrieb
DE - 19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières