Stadler Form Emma Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Netzadapter von der Steckdose trennen (8). Bevor Sie Emma reinigen, muss
der Netzadapter ausgesteckt werden.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
• Flasche (3) reinigen: Reinigen Sie die Flasche einmal pro Monat mit
warmem Wasser, einem Tropfen Spülmittel und einer Bürste oder einem
Schwamm. Spülen Sie die Flasche danach gründlich aus. Bei Kalkablage-
rungen in der Flasche oder am Flaschendeckel (4) empfehlen wir einen
Haushaltentkalker oder Essig zu verwenden.
• Wasserwanne (11) reinigen: Reinigen Sie die Wasserwanne einmal
pro Monat. Heben Sie dazu die Abdeckung (10) vom Gehäuse (5) ab. Ent-
leeren Sie die Wasserwanne (11) über den vorderen Teil der Wanne – dort
wo sich der Nebelauslass (16) befindet. Damit verhindern Sie, dass Was-
ser in die Luftaustrittsöffnung (15) gelangt. Reinigen Sie die Wanne nun
mit warmem Wasser und der mitgelieferten Reinigungsbürste (17). Für
Kalkablagerungen in der Wasserwanne empfehlen wir den Stadler Form
Reiniger & Entkalker zu verwenden (www.stadlerform.com/zubehoer).
Alternativ können Sie einen Haushaltentkalker oder Essig verwenden.
Spülen Sie die Wanne danach gründlich aus.
• Es darf kein Wasser in die Luftaustrittsöffnung (15) gelangen. Dies be-
schädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Im Falle einer Reparatur müssen folgende Punkte beachtet werden, bevor
das Gerät verschickt oder zum Händler gebracht wird: das Wasser im Ge-
rät komplett ausleeren (Wasserwanne bzw. Wassertank) und das Gerät
vollständig trocknen lassen. Geräte mit Restwasser werden während des
Transports beschädigt. Die Garantie erlischt in diesem Falle.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières