Stadler Form Emma Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
Spannungsangaben auf dem Gerät.
• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne
aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatten, offene
Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät aus-
schalten und das Kabel vom Gerät trennen.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von instruierten Fachkräften
durchgeführt werden.
• Verwenden Sie nur den vom Hersteller mitgelieferten Adapter.
• Keine Duftstoffe, Aroma-Öle oder ätherische Öle verwenden. Diese
können den Kunststoff beschädigen und zu Fehlfunktionen des Gerätes
führen. Geräte, die durch solche Zusätze beschädigt werden, sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Vor der Inbetriebnahme
A. Nehmen Sie das Reiseetui (1) und den Beutel mit dem Adapter und Kabel
(2) aus der Verpackung. Öffnen Sie das Reiseetui (1) und entnehmen Sie
die Flasche (3).
B. Drehen Sie nun den Flaschendeckel (4) auf, um die Flasche zu öffnen und
ziehen Sie das Gehäuse (5) aus der Flasche.
C. Klappen Sie beide Standfüsse (6) nach aussen, um die Stabilität des Ger-
äts mit voller Flasche zu verbessern.
D. Wichtig! Wasser kann in der Wasserwanne (11) in folgenden Situ-
ationen in die Luftaustrittsöffnung (15) gelangen und zum Auslaufen
des Geräts führen: wenn das Gerät mit gefüllter Wasserwanne (11) /
Wasserflasche (3) herumgetragen wird / wenn die Flasche (3) mehrmals
abgehoben und wiederaufgesetzt wird (zu häufiges Nachlaufen von
Wasser in die Wanne führt zu Überfüllung) / wenn die Wasserwanne (11)
beim schrägen Abheben der Flasche (3) seitlich kippt und Wasser dabei
in die Luftaustrittsöffnung gelangt. Achten Sie deshalb immer darauf,
dass die Wasserwanne in einer geraden Position getragen wird und Sie
die Flasche gerade nach oben von der Wanne abheben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières