Trennen von Steinwerkstoffen:
HINWEIS
u
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen
der Norm DIN 1053 Teil 1 oder
länderspezifischen Festlegungen . Diese
Vorschriften sind unbedingt einzuhalten .
Ziehen Sie vor Arbeitsbeginn den
verantwortlichen Statiker, Architekten oder
die zuständige Bauleitung zu Rate .
Verwenden Sie zum Trennen von
o
Steinwerkstoffen am besten eine
Diamanttrennscheibe . Achten Sie in jedem
Fall auf die Eignung und Kennzeichnung der
Trennscheibe für Ihre Anwendung .
Sorgen Sie beim Trennen von Steinwerkstoffen
o
für eine ausreichende Staubabsaugung .
Tragen Sie eine Staubschutzmaske .
o
Das Produkt darf nur für Trockenschnitt/
o
Trockenschliff verwendet werden .
Schruppschleifen:
WARNUNG!
m
u
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum
Schruppen!
HINWEIS
u
Üben Sie nur mäßigen Druck auf das
Werkstück aus . Bewegen Sie das Produkt
gleichmäßig hin und her .
u
Bei einem Arbeitswinkel von 30° bis 40°
erzielen Sie beim Schruppschleifen das
beste Ergebnis .
Ersatzteile/Zubehör:
Ersatzteile und Zubehör, wie z . B . Trennscheiben,
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler .
Beachten Sie beim Kauf immer die technischen
Anforderungen dieses Produkts (siehe „Technische
Daten") . Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie
einen qualifizierten Fachmann und lassen Sie sich
von Ihrem Fachhändler des Vertrauens beraten .
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie das Produkt
kaufen können, wenden Sie sich bitte an die Lidl-
Service-Hotline .
18 DE/AT/CH
Montage
Produkt auspacken und
grundreinigen
1 . Entnehmen Sie das Produkt aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien .
2 . Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind und ob
der beschriebene Lieferumfang vollständig ist
(siehe „Lieferumfang") .
3 . Überprüfen Sie, ob sich das Produkt und
sämtliche Teile in gutem Zustand befinden .
Sollten Sie eine Beschädigung oder einen
Defekt feststellen, verwenden Sie das Produkt
nicht, sondern verfahren Sie wie im Kapitel
„Garantie" beschrieben .
Produkt montieren
m
ACHTUNG! VERLETZUNGSRISIKO!
u
Achten Sie darauf, zum Arbeiten genügend
Platz zu haben und andere Personen nicht
zu gefährden .
Schutzhaube einstellen
ACHTUNG!
m
u
Das Produkt darf nur mit montierter
1 ]
[
Schutzhaube
betrieben werden .
HINWEIS
u
Stellen Sie die Schutzhaube so ein, dass ein
Funkenflug oder abgelöste Teile weder den
Anwender noch umstehende Personen treffen
können .
u
Die Stellung der Schutzhaube hat ebenfalls
so zu erfolgen, dass der Funkenflug
brennbare Teile, auch umliegend, nicht
entzündet .
1 . Drücken Sie die Entriegelungstasten Akku
und ziehen Sie den Akku
2 . Drehen Sie die Schutzhaube
Arbeitsposition . Die geschlossene Seite der
Schutzhaube muss zum Bediener zeigen .
8 ]
[
9 ]
[
aus dem Produkt .
1 ]
[
in