Télécharger Imprimer la page

Parkside PWSA 12 C3 Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
1) Laden Sie Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird .
2) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen .
3) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben .
4) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen .
Service
1) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt .
WARNUNG!
m
Tragen Sie Schutzbrille und
Staubschutzmaske!
12 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise für Winkelschleifer
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum
Schleifen und Trennschleifen
1) Dieses Elektrowerkzeug ist zu
verwenden als Schleifer und
Trennschleifmaschine. Beachten
Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen
und Daten, die Sie mit dem Gerät
erhalten. Wenn Sie die folgenden
Anweisungen nicht beachten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen .
2) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht
geeignet zum Sandpapierschleifen,
Arbeiten mit Drahtbürsten und
Polieren. Verwendungen, für die das
Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können
Gefährdungen und Verletzungen verursachen .
3) Verwenden Sie kein Zubehör, das
vom Hersteller nicht speziell für
dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
und empfohlen wurde. Nur weil Sie
das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung .
4) Die zulässige Drehzahl des
Einsatzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen
und umherfliegen .
5) Außendurchmesser und Dicke des
Einsatzwerkzeugs müssen den
Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend
abgeschirmt oder kontrolliert werden .
6) Einsatzwerkzeuge mit
Gewindeeinsatz müssen genau auf
das Gewinde der Schleifspindel
passen. Bei Einsatzwerkzeugen,
die mittels Flansch montiert
werden, muss der Lochdurchmesser
des Einsatzwerkzeuges zum
Aufnahmedurchmesser des Flansches

Publicité

loading