Montage Mähantrieb (Abb.4-4A-7) - Eurosystems MFL01 Mode D'emploi

Motofaucheuse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MONTAGE DES KABELS VOM GASHEBEL (Abb.2)
n
DE
gezeigt mit Pfeil "A" in der Abbildung. Den an der Sterze angebrachten Handgashebel (2) in den Endanschlag bringen, wie gezeigt mit Pfeil "B" in
der Abbildung. Das Kabel (3) in das Loch (4) einführen, den Mantel (5) mit dem eigens dafür vorgesehenen Bügelbolzen (6) befestigen und mit der
Schraube (7) festklemmen. Achtung : wenn der Handgashebel in der "Stop"-Stellung ist, muß sich der Motor abschalten.
STARTKABEL MONTIEREN (Abb.3)
n
vormontiert geliefert. Den Kupplungshebel/ Radantrieb (2) mit der mitgelieferten Schraube (3) am Führungsholm befestigen.
MONTAGE DES LEISTEN-KOPPLUNGSKABELS (Abb.15)
n
Rahmens verbunden. Es muss durch den seitlich am Rahmen angebrachten Nasensteg und dann durch den Kabeldichtring aus Stahl (Abb.13
Part.7) der Pflughalterung und anschließend durch die Bohrung des Nasenstegs (2) verlegt werden. Das Kabelende (3) in den roten Ausstattungs-
Kopplungshebel (4) einführen.
n
MONTAGE MÄHANTRIEB (Abb.4-4A-7)
Verpackung vorhanden, immer montieren und feste Handschuhe anziehen. Um die Montage des Mähbalkens (A Bild 7) an die Mähantrieb (B Bild
7) zu erleichtern, empfiehlt man die Arbeit auf einem Werktisch auszuführen. (Bild 4) Der Balkenmäher ist mit einer Vorrichtung ausgerüstet, die die
Schnellverbindung zwischen dem Mähantrieb und der Maschine erlaubt. Beim Motor abgeschaltet und mit der Maschine in waagerechten Stellung,
wird den mit Motoröl geschmierten Bolzen (1) in seinem Sitz (2) ganz gesteckt. Die Keilriemen (3) wird auf der Keilriemenscheibe der Maschine und
dann auf der Keilriemenscheibe des Mähbalkens montiert. Die Haube (6) wird zuerst an den vorderen Silentblock (8) montiert und an die geschweißte
Schraube befestigt (7). Die Scheibe (10) wird mit der Mutter (12) abgeschraubt. Abb. 4A) Pos. 1 und 2: der Haken (13) wird so gedreht bis die Feder
(14) an dem Kupplungshaken (15) angehängt wird. Positionen 2 und 3: um die Verbindung fertig zu stellen wird der Haken (13) in umgekehrter
Richtung gedreht bis die Feder (14) unter Spannung gesetzt wird.
STARTEN (Abb.5)
n
Fassungsvermögen von ca. 0,5 kg und muss bis zum gekennzeichneten Füllstand aufgefüllt werden. Auf jeden Fall die Bedienungsanleitung des
Motors aufmerksam lesen. Den Beschleunigungsschalter(1) auf Start-Position stellen und dann den Motor starten. Mit dem Schalter die gewünschte
Drehzahl des Motors einstellen.
Um den Messerbalken einzuschalten ist die Sicherungssperre (3) nach oben zu drehen und den Hebel (4) zu senken. Beim Loslassen des Hebels
(4), hält den Mähbalken an.
Um den Vorwärtsgang einzulegen ist die Sicherungssperre (5) nach unten zu drehen und den Hebel (1) zu ziehen. Beim Loslassen des Hebels (1),
hält die Maschine an.
Bei einem zufälligen, unvorhergesehen Hindernis müssen beide Steuerhebel (2 und 3) sofort ausgelassen werden. Nach Arbeitsende den
Beschleunigungsschalter (1) auf Stopp-Position stellen.
EINSTELLUNG UND EINSCHALTUNG DES MÄHBALKENS (Abb.5)
n
10
und Werkzeug zu erhöhen, ist auf die Regler (2) einzuwirken, damit der Balken nur zu mähen anfängt, wenn der Hebel (4) die Mitte seines Hubs
überschreitet hat. ACHTUNG! Bevor den Hebel zum Einschalten des Werkzeugs (4) zu senken, ist der Sicherheitsfinger(3) immer freizugeben.
Der Bowdenzug für den Radantrieb (1) wird mit dem Kupplungshebel/ Radantrieb (2) bereits
ACHTUNG! Vor dem Mähbalken zu handhaben vorsichtig handeln: den Schutz, in der
ACHTUNG : Bei der Lieferung des Balkenmähers befindet sich im beiliegenden 4-Taktmotor kein Öl. Der Öltank hat ein
Den am Motor angebrachten Hebel (1) in den Endanschlag bringen, wie
Das Kabel ist bereits mit dem Spannhebel an der Unterseite des
Um die Spannung des Riemens zwischen Maschine

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières