Einsetzen Und Ausbau Der Glasscheibe; Ausbau Der Glasscheibe; Einsetzen Der Glasscheibe; Positionieren Des Holzblock-Sets - Dru METRO 80E Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GEBRAUCHSANLEITUNG

9. Einsetzen und Ausbau der Glasscheibe

Die Basis und die Projektionsplatte dürfen ausschließlich zu
Wartungszwecken von einem Installateur entfernt werden!
Vermeiden Sie Beschädigungen am Gerät und/oder an der
Platte beim Einsetzen und Ausbauen.
Achten Sie darauf, dass das Heizelement ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Scheibe ausbauen (siehe dazu auch Ab-
schnitt 13.2).

9.1 Ausbau der Glasscheibe:

1. Entfernen Sie die Zierleiste auf der rechten Seite des
Geräts (Abbildung 5). Entfernen Sie auf dieselbe Weise
die Zierleiste auf der linken Seite.
Achtung! Durch das Entfernen der Zierleisten
löst sich die Glasscheibe. Halten Sie die Scheibe
mit einer Hand an der richtigen Stelle und führen
Sie Schritt 2 aus.
2. Entfernen Sie das Lufteinlassprofi l aus dem Gerät
(Abbildung 6).
3. Kippen Sie die Glasscheibe etwas nach vorne
(Abbildung 7). Nehmen Sie die Scheibe jetzt vorsichtig
aus dem Gerät. (Achten Sie darauf, dass Sie den Ein
baurahmen nicht beschädigen!) Legen oder stellen
Sie die Glasscheibe an einem sicheren Ort weg, so dass
sie nicht zerbrechen kann.

9.2 Einsetzen der Glasscheibe:

1. Nehmen Sie die Glasscheibe mit beiden Händen hoch.
Führen Sie die Glasscheibe vorsichtig durch den Einbau-
rahmen nach innen. (Achten Sie darauf, dass Sie den
Einbaurahmen nicht beschädigen!)
2. Setzen Sie die Unterkante der Glasscheibe auf die 2
dafür vorgesehenen Gummis.
3. Kippen Sie die Glasscheibe langsam nach hinten, bis diese
gerade im Gerät steht. Halten Sie sie mit einer Hand fest,
so dass sie an der richtigen Stelle bleibt.
4. Setzen Sie das Lufteinlassprofi l in das Gerät ein
(Abbildung 8).
5. Bringen Sie die rechte Zierleiste an (Abbildung 9).
Setzen Sie die linke Zierleiste auf dieselbe Weise ein.

10. Positionieren des Holzblock-Sets

Positionieren Sie das Holzblock-Set wie vorgeschrieben.
Es ist wichtig, dass die Holzblöcke auf die richtige Weise
hingelegt werden; die Anordnung hat Einfl uss auf das Flam-
menbild! Achten Sie darauf, dass das Gerät während des
Positionierens der Holzblöcke in Betrieb ist. Dadurch kann
nämlich kontrolliert werden, ob die Holzblöcke eine nega-
tive Auswirkung auf das Flammenbild haben!

10.1 Holzblock-Set 80E

1. Packen Sie das Holzblock-Set aus und kontrollieren Sie
die Holzblöcke auf Beschädigungen. Wenn Sie Schäden
feststellen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
2. Entfernen Sie die Glasscheibe (Kapitel 9).
3. Legen Sie Block A an der linken Seite auf die Basis
(Abbildung 10).
4. Legen Sie Block D an der rechten Seite auf die Basis, so
dass die Blöcke in der Mitte zusammenkommen
(Abbildung 11).
5. Legen Sie Block B auf der Basis über die Blöcke A und D
(Abbildung 12).
6. Legen Sie Holzschnitzel E auf die Basis vor Block A
(Abbildung 13).
7. Auf Wunsch können die mitgelieferten Chips nach eige-
nem Ermessen als zusätzliche Dekoration auf der Basis
verteilt werden.
8. Setzen Sie die Glasscheibe ein (siehe Kapitel 9).
Kontrollieren Sie nach dem Einsetzen der Glasscheibe,
ob das Flammenbild noch immer richtig auf der Projekti-
onsplatte angezeigt wird.

10.2 Holzblock-Set 120E

1. Packen Sie das Holzblock-Set aus und kontrollieren Sie
die Holzblöcke auf Beschädigungen. Wenn Sie Schäden
feststellen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
2. Entfernen Sie die Glasscheibe (Kapitel 9).
3. Legen Sie Block A an der linken Seite ungefähr 5 cm von
der Seite entfernt auf die Basis (Abbildung 14).
4. Legen Sie Block B an der rechten Seite ungefähr 5 cm
von der Seite entfernt auf die Basis, so dass die Blöcke in
der Mitte zusammenkommen (Abbildung 15).
5. Legen Sie Block C auf der Basis über die Blöcke A und B
(Abbildung 16).
6. Legen Sie Holzschnitzel E auf die Basis vor Block A
(Abbildung 17).
7. Legen Sie Block D gegen Block B an (Abbildung 18).
8. Auf Wunsch können die mitgelieferten Chips nach eige-
nem Ermessen als zusätzliche Dekoration auf der Basis
verteilt werden.
9. Setzen Sie die Glasscheibe ein (siehe Kapitel 9). Kont-
rollieren Sie nach dem Einsetzen der Glasscheibe, ob das
Flammenbild noch immer richtig auf der Projektions-
platte angezeigt wird.

10.3 Kiesel-Set

Wenn das Kiesel-Set verwendet wird, können die Re-
fl exionsstreifen (das sind Aluminiumstreifen, die an die
Rückwand geklebt sind) entfernt werden.

11. Drahtlose Fernbedienung

11.1 Bedienung

Zur Standardausrüstung des Geräts gehört eine drahtlose
Fernbedienung (Abbildung 19). Hiermit können die im
Gerät vorhandenen Heizelemente ein- und ausgeschaltet
werden, kann die Lichtintensität (Höhe des Flammenbildef-
fekts) angepasst werden und kann das Gerät auf Standby
geschaltet werden. In (Abbildung 19) werden die Symbole
auf der Fernbedienung erläutert.
A Standby
B Flammen und Glüheffekt höher
(bitte schrittweise drücken)
16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Metro 120e

Table des Matières