Die Drahtlose Fernbedienung; Empfänger; Einsetzen / Auswechseln Der Batterien - Dru GLOBAL 100 BF Manuel D'installation Et Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die Handgriffe ergreifen und die Scheibe auf sich zu
ziehen.
• Die Scheibe so weit wie möglich nach links schieben.
• Die Scheibe mit dem rechten Handgriff auf sich zu kippen
und die Scheibe dann herausnehmen.
6.10.2 Einbau der Scheibe
Beim Einbau der Glasscheibe gemäß der vorstehenden Be-
schreibung vorgehen, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
!Achtung
- Fingerabdrücke auf der Scheibe sind
zu vermeiden beziehungsweise müssen
entfernt werden, da diese andernfalls
einbrennen;
- Die Parkerschrauben nicht zu stark fest-
ziehen, damit sie nicht abbrechen bezie-
hungsweise durchdrehen: fest=fest;
- Den Keil während des Festdrehens nach
unten drücken.

7. Die drahtlose Fernbedienung

Das Gerät wird mit einer drahtlosen Fernbedienung
geliefert.
Die Zündung, das Einregeln der Flammenhöhe sowie das
Ausschalten werden über die Fernbedienung gelenkt, die
wiederum einen Empfänger im Schaltkasten ansteuert.
In der Bedienungsanleitung - Kapitel 4 mit dem Titel
"Drahtlose Fernbedienung"- wird die Bedienung des Geräts
einschließlich der Funktion der Fernbedienung beschrieben.
Achtung
Das Gerät darf erst dann gezündet
werden, wenn es fertig installiert ist.
Der Anschluss des Empfängers wird nachstehend erläutert.
7.1 Empfänger
Der Empfänger muss an das Gerät angeschlossen werden,
bevor man die Batterien einsetzt.
Dabei geht man wie folg vor (siehe Abb. 15):
• Den braunen Stecker des Anschlusskabels an den Empfänger
anschließen (siehe Abb. 15, Pfeil F).
• Den weißen Stecker an den Gasregelblock anschließen.
!Tipp
Die Stecker haben verschiedene Größen,
die mit den Steckdosen korrespondieren.
• Die Kabel des Thermoelements 1 an den Empfänger
anschließen (siehe Abb. 15, Pfeile B).
!Tipp
- Die Größe der Öse entspricht der
Schraubengröße.
- Öse und Schraube haben auch die gleiche
Farbe.
• Den schwarzen Draht mit dem weißen Stecker von
Thermoelement 2 an den Empfänger anschließen
(siehe Abb. 15, Pfeil E).
INSTALLATIONSANLEITUNG
!Achtung
- Sorgen Sie dafür, dass die Drähte des
Thermoelements 2 nicht in der Nähe von
Teilen liegen, die sich erhitzen;
- Vermeiden Sie, dass das Zündkabel mit
anderen Kabeln in Kontakt kommt.
• Das Zündkabel an den Empfänger anschließen (siehe Abb. 15,
Pfeil A)
• Den Netzstrom anschließen:
a) Einzelheiten zur Verwendung von Batterien sind dem
nachstehenden Absatz 7.1.1 zu entnehmen.
b) Bei Verwendung eines Adapters:
- An den Empfänger anschließen (siehe Abb. 15 , Pfeil C);
- Den Stecker in die Steckdose einstecken.
• Den Empfänger (V) gemäß Abb. 16 in den Schaltkasten
einbauen.
• Die Antenne aus den Clips herausbiegen (siehe Abb. 15,
Pfeil D).
• Die Antenne gerade aufstellen.
!Achtung
- Die Antenne (N) nicht zu nah am
Zündkabel beziehungsweise den
Metallteilen positionieren (Einzelheiten zur
richtigen Position sind der Abb. 16 zu
entnehmen);
- Das Zündkabel nicht auf / an Metallteilen
entlang verlegen. Dies schwächt den Funken;
- Legen Sie das Zündkabel nicht auf den
Empfänger: Dadurch kann der Empfänger
beschädigt werden;
- Weder auf dem Empfänger noch im
Empfänger darf sich Staub ansammeln.
Daher muss man den Empfänger bei allen
Arbeiten abdecken.
7.1.1

Einsetzen / Auswechseln der Batterien

Beim Einsetzen der Batterien geht man wie folgt vor:
• Die Tür zum Schaltkasten öffnen.
• Den Empfänger in die Hand nehmen.
• Den Deckel abschieben.
• Die vier Penlite-Batterien (Typ AA) herausnehmen bezie-
hungsweise neue einsetzen.
!Achtung
- Hierbei ist Vorsicht geboten, damit kein
Kurzschluss zwischen den Batterien und
irgendwelchen Metallgegenständen /
Teilen verursacht wird;
- Achten Sie dabei auch auf die "+" und "-"
Pole der Batterien und der Halterung;
- Alkalibatterien verwenden.
• Den Deckel zurückschieben.
• Den Empfänger wieder einsetzen.
!Achtung
Batterien sind "kleine chemische Abfälle"
und gehören somit nicht in den Hausmüll.
11
Global 100 BF

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières