Montage Des Schaltkastens; Justierung Des Geräts - Dru GLOBAL 100 BF Manuel D'installation Et Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

angebracht werden. Dabei können Sie die
DRU Lüftungselemente verwenden.
• Überzeugen Sie sich davon, dass das konzentrische System
korrekt montiert ist.
• Überprüfen Sie die Sicherung der Klemmbänder mit
Parkerschrauben an den Stellen, die später nicht mehr
zugänglich sind.
• Im Innenbereich des Kaminumbaus sollte genügend Platz
um das Gerät herum verbleiben, damit die Wärme ent-
weichen kann:
- Innenhöhe mindestens 1350 mm;
- Innere Breite mindestens 1450 mm.
• Keinen Putz auf oder über den Flanschen anbringen (siehe
Abb. 2a und Abb. 2b, maximale Verputzungslinie M), da:
- durch die Wärme des Geräts Risse entstehen können;
- die Scheibe dann nicht mehr aus- oder eingebaut werden
kann.
• Wenn Steinmaterialien zum Einsatz gelangen beziehungs-
weise wenn verputzt wird, den Kaminumbau zum Schutz
vor Rissbildung mindestens 6 Wochen lang trocknen las-
sen, bevor er in Betrieb genommen wird.

6.7 Montage des Schaltkastens

Der Schaltkasten (K) wird möglichst weit unten in den
Kaminumbau eingebaut (siehe Abb. 2a und Abb. 2b).
!Achtung
Der Schaltkasten ist so in das Gerät
einzusetzen, dass seine Unterseite das
Brennerbett nicht überragt.
In den Schaltkasten werden einige Komponenten - bei-
spielsweise das Geräteschild, der Gasregelblock und der
Empfänger für die Fernbedienung – eingebaut.
Beim Einbau des Schaltkastens geht man wie folgt vor;
Einzelheiten siehe Abb. 4:
• In den Kaminumbau ein 285 x 194 mm (h x b) großes
Loch machen.
• Den Innenrahmen (1) einsetzen; dazu die Bolzen (5) lösen.
!Tipp
- Bei einem Kaminumbau aus Stein kann
der Innenrahmen mit gemauert werden;
- Bei anderen Materialien können Sie den
Innenrahmen entweder kitten oder mit
vier eingelassenen Schrauben befestigen.
• Befestigen Sie den Gasregelblock an den Bügeln des
Innenrahmens (2).
• Die Leitungen wieder an den Gasregelblock anschließen.
Achtung
- Knicke in den Leitungen sind zu vermei-
den;
- Die Aluminium-Zündfl ammenleitung in
einem gewissen Abstand vom Boden be-
ziehungsweise von der Wand installieren;
- Die fl exible Gasleitung sowie die Zünd-
fl ammenleitung gasdicht festziehen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Achtung
Die Zündfl ammenleitung muss gegen
mögliche Korrosionseinfl üsse geschützt
werden, wie beispielweise gegen Feuch-
tigkeit und aus dem Schornstein nach
unten fallenden Mörtel und Schmutz. Die
Zündfl ammenleitung darf den Boden und
die Wände in dem raum, wo das Gerät
eingebaut wird, niemals berühren.
• Eventuell die Drähte des Thermoelements 1 an den Gas-
regelblock anschließen (siehe Abb. 5).
- Das Thermoelement zunächst handfest
Achtung
anziehen und
- dann eine Vierteldrehung vollführen, um
es festzuziehen. Dazu verwendet man
einen passenden Schlüssel.
• Je nach Bedarf die Gasleitung ausblasen.
• Die Gasleitung mit dem Gashahn anschließen.
• Die Gasleitung entlüften.
• Den Empfänger (3) einbauen; Einzelheiten zu den An-
schlüssen sind dem Absatz 7.1 zu entnehmen.
• Das Geräteschild (6) anbringen.
• Den Außenrahmen mit Tür (4) mit 2 Innensechskant-
schrauben am Innenrahmen (5) befestigen.
!Tipp
Den Außenrahmen können Sie je nach
Wunsch so einbauen, dass die Tür
entweder links- oder rechtsdrehend ist.
• Die Bedienungstafel des Max-Vent-Systems gegebenenfalls
im Schaltkasten montieren; siehe die Anleitung des Max-
Vent-Systems.
6.8
Justierung des Geräts
Das Gerät muss so eingestellt werden, dass es in Kombina-
tion mit dem konzentrischen System gut funktioniert.
Dazu wird eventuell ein Drosselschieber eingebaut be-
ziehungsweise wirden die Lufteinlassführungen ausgebaut.
Die Voraussetzungen für die Anwendung mit Windschut-
zeinrichtung an der Außenwand sind dem Absatz 6.5.2.1
zu entnehmen; die Voraussetzungen für die Anwendung
mit Windschutzeinrichtung über Dach werden im Absatz
6.5.3.1 besprochen.
6.8.1
Drosselschieber (R)
Der Drosselschieber (R) wird lose mitgeliefert.
Dieser wird wie folgt eingebaut (siehe Abb. 6):
• Den Drosselschieber einsetzen.
• Den Drosseldistanz anhand der mitgelieferten Schablone
(siehe Abb. 7) einstellen.
• Den Drosselschieber mithilfe der Parkerschraube (U)
befestigen.
6.8.2
Lufteinlassführung (L)
Eine Lufteinlassführung L befi ndet sich an die Hinterseite
unten Behälter M, zwei Lufteinlassführungen L befi nden sich
9
Global 100 BF

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières