Wilo Stratos Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anlagentyp
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlagen mit
Widerstand im Erzeuger-/Verteilkreis
25% des Widerstandes im Übergabeteil
(Raumheizkörper + Thermostatventil)
Trinkwasser-Zirkulationssysteme mit
Widerstand im Erzeugerkreislauf 50%
des Widerstandes im Steigestrang
Heizungsanlagen
Trinkwasser-Zirkulationssysteme
Heizungs-Lüftungs-/KlimaanlagenTrink-
wasser-Zirkulationssysteme
Heizungsanlagen
Systembedingungen
1. Zweirohrsysteme mit Thermostat-
/Zonenventilen und hoher Verbraucherautorität
H
2m
x
N
Umgebaute Schwerkraftanlagen
x
Umrüstung auf große Temperaturspreizung (z.B.
x
Fernwärme)
Geringe Druckverluste in den Anlagenteilen, die
x
vom Gesamtvolumenstrom durchflossen werden
(Kessel/Kältemaschine, evtl Wärmetauscher,
Verteilleitung bis zum 1. Abzweig)
2. Primärkreise mit kleinen Druckverlusten
3. Fußbodenheizungen mit Thermostat- oder
Zonenventilen
4. Einrohranlagen mit Thermostat- oder
Strangabsperrventilen
5. Trinkwasser-Zirkulationssysteme mit thermo-
statisch regelnden Strangabsperrarmaturen
1. Zweirohrsysteme
Pumpe ist im Vorlauf eingebaut.
x
Vorlauftemperatur ist witterungsgeführt.
x
Bei zunehmender Vorlauftemperatur wird der
Volumenstrom erhöht.
2. Einrohrsysteme
Pumpe ist im Rücklauf eingebaut.
x
Vorlauftemperatur ist konstant.
x
Bei zunehmender Rücklauftemperatur wird der
Volumenstrom gesenkt.
3. Primärkreise mit Brennwertkessel
Pumpe ist im Rücklauf eingebaut.
x
Bei zunehmender Rücklauftemperatur wird der
Volumenstrom gesenkt.
4. Trinkwasser-Zirkulationssysteme mit thermo-
statisch regelnden Strangabsperrarmaturen oder
konstantem Volumenstrom
Bei zunehmender Temperatur in der Zirkulations-
leitung wird der Volumenstrom gesenkt.
1. Konstanter Volumenstrom
1. Alle Systeme
Pumpe ist im Vorlauf eingebaut.
x
Vorlauftemperatur wird in Schwachlastperioden
x
(z.B. Nacht) abgesenkt.
Pumpe läuft ohne externe Steuerung 24h am
x
Netz.
DEUTSCH
empfohlene
Regelungsart
p-c
p-T
Steller-
Betrieb
Absenk-
Betrieb
„Autopilot"
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières