Aufbau Und Meßprinzip - Burkert 8025 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 8025:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2 BESCHREIBUNG
2.2 Aufbau und Messprinzip
Aufbau
Das Dosiergerät 8025 in Kompakt-
ausführung umfaßt einen Sensor und eine
Schaltelektronik mit Anzeige in einem
Polycarbonatgehäuse IP65. Der Durchfluß-
Sensor
besteht
keramikgelagerten Schaufelrad. Die
Meßsignale werden an den Anschluß-
klemmen an der elektronischen Schaltkarte
über 2 Kabelverschraubungen PG 13,5
bereitgestellt.
Die Ausführung des Dosiergerätes mit
Schaltschrankmontage besteht aus einer
elektronischen Schaltkarte, die in eine
Frontabdeckung eingebaut wurde. Bei dem
angeschlossenen Durchfluß-Sensor
handelt es sich um ein Gerät 8020/ 8030/
8031 in der Ausführung mit Spule oder "Low
Power"- Hall Sensor. Die Ausgangssignale
werden an den Anschlußklemmen an der
elektronischen Schaltkarte bereitgestellt.
Die Ausführung des Dosiergerätes für
Feldmontage besteht aus zwei in ein ABS-
Gehäuse IP65 eingebauten elektronischen
Schaltkarten. Bei dem angeschlossenen
Durchfluß-Transmitter handelt es sich um
ein Gerät 8020/8030/8031 in der
Ausführung mit Spule oder «Low-Power»-
Hall Sensor. Die Ausgangssignale werden
über 5 Kabelverschraubungen PG 9 an den
Anschlußklemmen an der elektronischen
Schaltkarte bereitgestellt.
Meß- und Funktionsprinzip
Das Gerät wird in eine Rohrleitung in Serie
mit einem Ventil installiert, wobei es dessen
Öffnung steuert, die durchfließende
Flüssigkeitsmenge mißt und das Ventil
schließt, sobald die vorprogrammierte
Menge erreicht wird.
8025-BATCH-**
Für die einwandfreie Arbeitsweise der
Schaltelektronik ist eine Spannungs-
versorgung von 12...30 VDC erforderlich.
Zwei Relaisausgänge ermöglichen die
Betätigung der Ventile oder die Auslösung
der Alarme. Folgende Dosier- und
aus
einem
Abfüllvorgänge sind möglich:
- Dosierung vor Ort: mit Hilfe der Tastatur
programmiert der Benutzer die zu
dosierende Menge und leitet die Dosierung
ein.
- Dosierung vor Ort mit vorprogrammierten
Mengen: mit Hilfe der Tastatur wählt der
Benutzer eine vorprogrammierte Menge aus
und leitet die Dosierung ein.
- Ferndosierung mit Hilfe eines Dreh-
schalters (Auswahl einer vorprogram-
mierten Menge) und der Binäreingänge.
- PLC-Dosierung mit Hilfe der Binär-
eingänge.
- PLC-Dosierung durch Pulsdauer-
modulation. Das zu dosierende Volumen
verhält sich unmittelbar proportional zur
Pulsdauer.
Die Dosiergeräte in Kompaktausführung
oder in der Ausführung für Feldmontage
können mit einer Spannungsversorgung
115/230 VAC ausgerüstet werden.
Für
Abfüllgenauigkeit darf die Durchfluß-
geschwindigkeit bei Dosiergeräten und
einem Hall Bürkert Durchfluß-Sensor nicht
unter 0,3 m/s (1.0 ft/s) liegen sowie unter
0,5 m/sek (1.6 ft/s) bei Dosiergeräten mit
einemBürkert Durchfluß-Sensor mit Spule.
Technische Spezifikationen von eventuellen
anderen Durchfluss-Sensoren müssen
beachtet werden.
D-5-
DOSIERGERÄT TYP 8025
eine
optimale
Dosier-
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières