Télécharger Imprimer la page

Arcam A85 Manuel D'instructions page 31

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
Anschließen der Stromversorgung
Falscher Netzstecker?
Prüfen Sie, ob der Netzstecker zu Ihrer Stromversorgung
passt und die Netzspannung mit der Einstellung auf der
Geräterückseite
Sie das Gerät anschließen.
Wenn Ihre Netzspannung nicht übereinstimmt oder Ihr
Netzstecker nicht passt, wenden Sie sich an Ihren Arcam-
Händler oder den Arcam-Kundendienst unter +44 1223
203203.
Das Gerät muss geerdet werden.
Netzkabel
Das Gerät wird normalerweise mit einem verschweißten
Netzstecker am Stromkabel ausgeliefert. Wenn der Stecker
aus einem bestimmten Grund vom Kabel gelöst wird, muss er
umgehend fachgerecht entsorgt werden, da er sonst in einer
Steckdose einen Stromschlag verursachen kann. Sollten Sie ein
neues Stromkabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arcam-
Händler.
Anschließen
Drücken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest
in die Netzbuchse an der Geräterückseite
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine
Netzsteckdose.
Standby-Betrieb
Für den Fernbedienungs-Standby-Betrieb bleibt die
Stromversorgung des Verstärkers so lange mit dem Stromnetz
verbunden, wie das Gerät am Netz angeschlossen ist. Der
Netzschalter (
POWER
Stromkreise aus. Der Stromverbrauch in diesem Modus beträgt
weniger als 2 W.
Selbst bei ausgeschaltetem Gerät ist so u. U. ein leichtes
Brummen des Haupttransformators im Verstärker vernehmbar.
Das ist völlig normal. Wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht betreiben wollen, empfehlen wir, den
Netzstecker zu ziehen.
Anschließen anderer Geräte
Um die beste Klangqualität zu gewährleisten, empfehlen wir,
zum Anschließen der Komponenten am Verstärker hochwertige
Verbindungskabel zu verwenden. Verbinden Sie die mit „
(und „
") markierten Anschlüsse an Ihrem Verstärker nur mit
R
den entsprechend markierten Anschlüssen an anderen Geräten.
Alle Hochpegel-Eingänge haben die gleiche Empfi ndlichkeit und
können mit anderen als den markierten Geräten verwendet
werden.
TAPE1/RECORD OUT
Ausgangsbuchsen mit den Eingangsbuchsen des
Kassettendecks, die normalerweise mit
sind.
TAPE1/PLAY IN
mit den Ausgangsbuchsen des Kassettendecks, die
normalerweise mit
Eingang anstatt für ein Kassettendeck auch für andere
(Hochpegel-) Geräte verwenden. Dazu gehören CD-Player, Tuner
und Videorecorder, nicht aber Plattenspieler.
VCR/TAPE2 RECORD OUT
können mit den Eingangsbuchsen eines Videogeräts oder
zweiten Recorders verbunden werden, die normalerweise mit
beschriftet sind.
RECORD
VCR/TAPE2 PLAY IN
Eingangsbuchsen mit den Ausgangsbuchsen des Video- oder
Zweitrecorders, die normalerweise mit
A85/P85 multi.id
31
2
(115 oder 230 V) übereinstimmt, bevor
1
(
).
POWER INLET
) an der Frontplatte schaltet alle anderen
"
L
8
– Verbinden Sie diese
beschriftet
RECORD
9
– Verbinden Sie diese Eingangsbuchsen
beschriftet sind. Sie können diesen
PLAY
bk
– Diese Ausgangsbuchsen
bl
– Verbinden Sie diese
beschriftet sind.
PLAY
Sie können diesen Eingang auch für andere (Hochpegel-) Geräte
verwenden. Dazu gehören CD-Player, Tuner und Videorecorder,
nicht aber Plattenspieler.
bm
DVD
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen eines DVD-Players.
bn
AV
– Verbinden Sie diesen Eingang mit Audio/Video-
Geräten wie Videorecorder, Laserdisc-Player, Satelliten- oder
Nicam-Tuner.
bo
TUNER
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen Ihres Radio-Tuners.
bp
CD
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den
Audio-Ausgängen Ihres CD-Players oder DACs (Digital-/
Analogkonverter).
bq
AUX
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen beliebiger Geräte mit Line- (Hochpegel-) Ausgängen
wie Kassettendeck, Tuner usw.
Hinweis: Wenn ein Phonomodul in den A85 eingebaut
ist, dürfen die AUX-Eingänge nicht mehr benutzt werden,
weil dadurch das entzerrte Phonosignal an den AUX-
Eingangsbuchsen liegt.
br
PHONO
– Standardmäßig nicht bestückt. Phono-Eingänge
können Sie als separates Plug-In-Modul von Ihrem Arcam-
Händler beziehen. Dieses Modul ist mit den meisten
Drehspulen- (MC) und Drehmagnet- (MM) Tonabnehmern
kompatibel. Wählen Sie das entsprechende
Tonabnehmersystem über den
-Schalter auf der
MM/MC
Geräterückseite aus.
Phono-Erdungsanschluss – Für das Erdungskabel Ihres
Plattenspielers. Dieser Anschluss darf nicht als Sicherheits-
Erdung benutzt werden.
3
TRIG OUT und REMOTE IN
(12V In und Out) – Diese
Anschlüsse sind für den Betrieb des Gerätes in mehr als
einem Raum gedacht. Im normalen Betrieb benötigen Sie
diese Anschlüsse nicht. Wenn Sie Bi-Amping mit einer Endstufe
betreiben und beide Einheiten simultan an- oder ausschalten
wollen, siehe Seite 37.
Vorverstärker/Endstufenanschlüsse
5
PWR IN
– Um einen Vollverstärker als Endstufe zu
benutzen, verbinden Sie die Ausgänge Ihres Vorverstärkers mit
den
-Anschlüssen.
PWR IN
7
Drücken Sie den Schalter
PRE/PWR
auf der
Geräterückseite, um den separaten
Vorverstärker/Endstufenbetrieb auszuwählen. Unter diesen
Bedingungen hat der A85 dieselben Spezifi kationen und
Leistungsmerkmale wie eine Endstufe (siehe Seite 34).
6
PRE OUT
– Um einen Vollverstärker als Vorverstärker
zu benutzen, verbinden Sie die
-Anschlüsse mit
PRE OUT
den Eingangsbuchsen Ihrer Endstufe. Mit einer Endstufe, die
den korrekten Verstärkungsfaktor aufweist (z.B. P85), können
Sie passende Lautsprecher doppelt verstärken (sogenanntes
„Bi-Amping") und dadurch eine bedeutende Verbesserung der
Klangqualität erzielen (siehe Seite 38).
03/29/01, 4:04 PM
A85/P85
31

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

P85P85/3