NuMED Z-MED II Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Dieser Katheter sollte nicht zur Druckmessung oder zum Einspritzen von Flüssigkeit
verwendet werden.
Entfernen Sie den Führungsdraht während des Eingriffs nicht vom Katheter.
Dieses Produkt ist nur zum Einmalgebrauch vorgesehen. Nicht resterilisieren und/oder
wiederverwenden, da sonst die Produktleistung beeinträchtigt werden kann und ein
erhöhtes Kreuzkontaminationsrisiko besteht.
Der Katheter sollte vor dem auf der Verpackung angegebenen "Use Before"
(Ablaufdatum) verwendet werden.
Die Verwendung eines Ballons, der mehr als 1,5 mal so groß wie der Klappenanulus
war, hatte in einigen Fällen eine Verletzung der Ausflussbahn der rechten Kammer zur
Folge.
Der Katheter ist ausschließlich zur Valvuloplastie vorgesehen und eignet sich nicht zur
Angioplastie.
DER KATHETER IST NICHT FÜR DIE VERWENDUNG MIT STENTS
VORGESEHEN.
V
ORSICHTSMASSNAHMEN
Die Dilatation sollte bei gleichzeitigem Durchleuchten mit einer geeigneten
Röntgeneinrichtung erfolgen.
Ein Führungsdraht ist ein zerbrechliches Instrument. Bei der Verwendung eines
Führungsdrahts ist äußerste Vorsicht geboten, damit er nicht bricht.
Vor der Verwendung sind die Katheteranschlüsse auf ihre Dichtheit zu überprüfen und
die gesamte Luft abzusaugen, damit keine Luft in das System gelangt.
Das Kathetersystem darf unter keinen Umständen eingeführt werden, wenn
Widerstand zu spüren ist. Die Ursache für den Widerstand sollte durch Durchleuchten
festgestellt werden. Anschließend sind die entsprechenden Maßnahmen zur
Behebung des Problems zu ergreifen.
Wenn beim Entfernen Widerstand zu spüren ist, sollte der Ballon samt Führungsdraht
und Hülle herausgezogen werden. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn der Ballon
einen Riss hat oder undicht ist bzw. wenn dies der Fall sein könnte. Fassen Sie den
Ballonkatheter samt Hülle fest an und ziehen Sie beides durch leichtes Drehen und
gleichzeitiges Ziehen heraus.
Vor dem Herausziehen des Katheters aus der Hülle muss der Ballon ganz entleert
werden.
Der Katheter funktioniert nur dann richtig, wenn er vollkommen intakt ist. Bei der
Verwendung des Katheters ist Vorsicht geboten. Der Katheter kann durch Knicken,
Dehnen oder zu starkes Abwischen beschädigt werden.
G
EBRAUCHSANWEISUNG
Überprüfen Sie vor der Valvuloplastie die gesamte Ausrüstung einschließlich des Katheters
sorgfältig auf ihre Funktionsfähigkeit und darauf, ob die Kathetergröße für den beabsichtigten
Eingriff geeignet ist. Blasen Sie den Dilatationskatheter auf, bis der maximale Arbeitsdruck erreicht
ist, und entleeren Sie ihn anschließend, um das Gerät auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
1.0 Entfernen Sie den Ballonschutz. Überprüfen Sie den Katheter vor der Einführung auf etwaige
Schäden.
2.0 Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse auf ihre Dichtheit. Füllen Sie den Dilatationsballon und
entfernen Sie die Luft. Füllen Sie das distale Lumen und spülen Sie es aus.
3.0 Bereiten Sie eine periphere Vene zum Einführen des Katheters vor. Es empfiehlt sich, den
Katheter in die Oberschenkelvene einzuführen.
4.0 Schieben Sie den Führungsdraht bei gleichzeitigem Durchleuchten an die gewünschte
Stelle. Schieben Sie den Katheter über den Führungsdraht. Es empfiehlt sich die
Verwendung einer Einführschleuse, um das Einführen des Katheters zu erleichtern.
5.0 Schieben Sie den Katheter bei gleichzeitigem Durchleuchten in das Herz und durch die
Klappe. Platzieren Sie den Katheter so, dass sich die Mitte des Ballons in der Klappe
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières