Télécharger Imprimer la page

Sunrise Medical Quickie Q500 F Manuel D'utilisation page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour Quickie Q500 F:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.0 Batterien, Laden und Reichweite
6.1 Batterien
Batterien sind die Kraftquelle für fast alle modernen
Mobilitätshilfen, die heutzutage erhältlich sind. Die
Konstruktion von Batterien für Mobilitätshilfen unterscheidet
sich wesentlich von der einer Autobatterie. Autobatterien
sind dafür ausgelegt, große Mengen Strom über einen
kurzen Zeitraum zu liefern, während Batterien für
Mobilitätshilfen (i.A. zyklenfeste Batterien genannt) den
Strom gleichmäßig über einen langen Zeitraum abgeben.
Aufgrund des geringeren Produktionsvolumens und
erhöhter technologischer Anforderungen sind Batterien für
Mobilitätshilfen deshalb typischerweise teurer.
Normalerweise werden für Mobilitätshilfen zwei 12 Volt-
Batterien verwendet, das ergibt eine Gesamtspannung von 24
Volt. Die Leistung einer Batterie (d.h. der erhältliche Strom)
wird in Ampere pro Stunde ausgedrückt z.B. 70 A/h. Je höher
die Zahl, desto größer und schwerer ist die Batterie, und
desto weitere Strecken können Sie potentiell fahren. Diese
Rollstuhltypen werden von Sunrise Medical ausschließlich mit
wartungsfreien Batterien ausgestattet.
Zur Leitung des Elektrolyten wird bei dieser Art von Batterie
ein 'Gel' eingesetzt, das sich im Inneren des Batteriegehäuses
befindet. Wie der Name besagt, ist außer dem regelmäßigen
Laden keine Wartung nötig. Diese Art Batterie kann sicher
transportiert werden, ohne das Auslaufen einer Säure
befürchten zu müssen. Sie sind auch für den Transport in
Flugzeugen, Zügen und Schiffen zugelassen.
VORSICHT!
• Keine Autobatterien in den Rollstuhl einsetzen. Nur
zyklenfeste, wartungsfreie Batterien für Mobilitätshilfen
verwenden.
• Wenn die Batterien verbraucht sind, bringen Sie sie zu Ihrer
örtlichen Entsorgungsstelle.
• Setzen Sie keinen Teil der Batterie direkter Hitze aus (z.B.
offene Flammen, Gasofen).
• Achten Sie besonders darauf, dass kein Metallwerkzeug
auf die Batterie fällt. Es könnten dadurch Funken oder ein
Kurzschluss an der Batterie oder an anderen elektrischen
Teilen entstehen, die eine Explosion auslösen könnten.
Bei Arbeiten an Batterien alle Metallgegenstände oder frei
hängenden Objekte abnehmen bzw. entfernen.
• Wenn sich die Batterien nicht mehr aufladen lassen, geben
Sie die Batterien zur Wiederverwertung an Sunrise Medical
oder direkt an den Batteriehersteller zurück.
• Die Batterien müssen regelmäßig auf Anzeichen von
Korrosion überprüft werden. Bei Auftreten von Korrosion
die Pole gründlich reinigen und mit Vaseline schmieren,
kein gewöhnliches Schmierfett verwenden. Achten Sie
darauf, dass die Muttern und Bolzen an den Polen und die
Kabelschellen gänzlich mit Vaseline bedeckt sind.
GEFAHR!
• Setzen Sie keinen Teil der Batterie direkter Hitze aus (z.B.
offene Flammen, Gasofen).
• Achten Sie besonders darauf, dass kein Metallwerkzeug
auf die Batterie fällt. Es könnten dadurch Funken oder ein
Kurzschluss an der Batterie oder an anderen elektrischen
Teilen entstehen, die eine Explosion auslösen könnten.
Bei Arbeiten an Batterien alle Metallgegenstände oder frei
hängenden Objekte abnehmen bzw. entfernen.
22
100 A
ROT
100 A
Batterieanschluss
SCHWARZ
GEFAHR!
• Hantieren Sie auf keinen Fall mit den Batterien. Wenn Sie
sich nicht sicher sind, wenden Sie sich dazu an Ihren durch
Sunrise Medical autorisierten Händler vor Ort.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Säure an beschädigten,
geschlossenen Batterien oder Nassbatterien.
• Batteriesäure kann Hautverbrennungen verursachen und
Fußböden, Möbelstücke oder den Rollstuhl beschädigen.
• Sollte die Säure mit der Haut oder mit Kleidungsstücken
in Berührung kommen, sofort mit Wasser und Seife
abwaschen.
• Sollte Säure ins Auge geraten, spülen Sie das Auge sofort
mindestens 10 Minuten lang mit fließendem kalten Wasser,
und ziehen Sie sofort ärztliche Hilfe zu.
• Säure kann mit Natron bzw. Backpulver und Wasser
neutralisiert werden.
• Halten Sie die Batterien immer aufrecht, besonders beim
Transport des Rollstuhls.
Sicherheitsabschaltung
Für den Fall eines Kurzschlusses ist Ihr Rollstuhl zum Schutz der
Stromkreise mit mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet
(Fig. 6.1).
1. Der Batteriekabelbaum ist zum Schutz der Batterie und der
Kabel an eine 100A Schmelzverbindung angeschlossen.
2. 15A Sicherungen für Hilfsstromkreise für Zusatzmodule
und für die Stromversorgung für das Sitzsystem.
Wenn diese ausgewechselt werden müssen, wenden Sie sich
an Ihren durch Sunrise Medical autorisierten Fachhändler, der
auch eine Fehlerdiagnose durchführen wird.
Q500 M/F/R/H | Rev. L | Deutsch
Batterieanschluss
ROT
GELB
15 A
SCHWARZ
Hilfsstromkreis
Fig. 6.1

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quickie q500 mQuickie q500 rQuickie q500 h