Télécharger Imprimer la page

Sunrise Medical Quickie Q500 F Manuel D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour Quickie Q500 F:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Benutzung im Straßenverkehr
Bitte nehmen Sie äußerste Rücksicht auf andere
Verkehrsteilnehmer.
GEFAHR!
• Denken Sie daran, dass ein Auto- oder LKW-Fahrer mit
Sicherheit nicht erwartet, dass ein Rollstuhl rückwärts vom
Bürgersteig auf die Straße fährt.
• Im Zweifelsfall warten, bis die Straße sicher überquert
werden kann.
• Die Straße aus Rücksicht auf den restlichen Verkehr immer
so schnell wie möglich überqueren.
• Fahren Sie nicht über Objekte, die eine Reifenpanne
verursachen könnten.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht über Hindernisse fahren,
die sich im Rollstuhlmechanismus oder in den Speichen
der Hinterräder verfangen könnten. Dadurch könnte der
Rollstuhl plötzlich zum Stillstand kommen.
• Beim Fahren über Gullys oder Gittern könnten die
Lenkräder oder Räder des Rollstuhls hängenbleiben und der
Rollstuhl dadurch plötzlich zum Stillstand kommen.
Widrige Umstände:
Bitte beachten Sie, dass bei der Fahrt mit dem Rollstuhl
unter schwierigen Bedingungen, z.B. auf nassem Gras,
Schlamm, Eis oder sonstigem rutschigen Untergrund
verminderte Bodenhaftung und Zugkraft auftreten kann.
GEFAHR!
• Bei solchen Bedingungen empfehlen wir besondere
Vorsicht, da der Rollstuhl vor allem an Steigungen und
Abhängen kippen oder ins Schleudern geraten könnte und
Verletzungsgefahr besteht.
• Lassen Sie bei der Benutzung von Elektro-Rollstühlen mit
locker sitzenden oder langen Kleidungsstücken besondere
Vorsicht walten. Bei beweglichen Teilen wie z.B. Rädern
kann Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr bestehen,
wenn sich Kleidungsstücke darin verheddern.
HINWEIS:
Extreme Temperaturunterschiede könnten den
Selbstschutzmechanismus im Steuersystem auslösen. Wenn
dies der Fall ist, schaltet sich das Steuersystem vorübergehend
ab, um Schäden an der Elektronik des Rollstuhls zu verhindern.
Q500 M/F/R/H | Rev. L | Deutsch
5.4 Kurven
GEFAHR!
Kurven sollten nicht mit voller Geschwindigkeit genommen
werden. Bei einer scharfen Kurve muss die Geschwindigkeit
mit dem Joystick oder der Geschwindigkeitseinstellung
reduziert werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bergab
oder an einer abschüssigen Strasse quer entlang fahren.
Die Missachtung dieses Hinweises könnte zum Kippen des
Rollstuhls führen.
WARNUNG!
Verwenden Sie bei einer Richtungsänderung den Blinker.
5.5 Bremsen und Notbremsung
Beim Anhalten Ihres Rollstuhls haben Sie drei Möglichkeiten:
• Am Einfachsten und Sichersten halten Sie den Rollstuhl
durch Loslassen des Joysticks an. Dadurch kommt der Stuhl
auf kontrollierte Weise zum Stillstand.
• Wenn der Joystick nach hinten gezogen wird, wird der
Rollstuhl schnell abgebremst und kommt abrupt zum
Stillstand.
• Eine andere Möglichkeit, den Stuhl anzuhalten, ist das
Abschalten des Steuersystems während der Fahrt.
WARNUNG!
• Das Ausschalten des Steuersystems darf nur in
Notfallsituationen erfolgen, da der Rollstuhl sehr abrupt
stoppt.
• Versuchen Sie keinesfalls, diesen Rollstuhl mit den
Feststellbremsen zu stoppen oder abzubremsen (falls
zutreffend). Die automatischen Feststellbremsen sind so
ausgelegt, dass sie die Bewegung des Rollstuhls nach dem
Anhalten verhindern. Sie sind nicht als Bremse vorgesehen.
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quickie q500 mQuickie q500 rQuickie q500 h