Télécharger Imprimer la page

Stihl FR 130 T Notice D'emploi page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour FR 130 T:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

g bei kaltem Motor
e bei warmem Motor – auch wenn
der Motor schon gelaufen, aber
noch kalt ist
Balg (9) der Kraftstoffhandpumpe
N
mindestens 5 mal drücken – auch
wenn der Balg noch mit Kraftstoff
gefüllt ist
Anwerfen
Gerät mit dem Traggestell sicher
N
auf den Boden stellen
die biegsame Welle in eine
N
gestreckte Lage bringen
WARNUNG
Der Gaszug muss entlang und parallel
der biegsamen Welle liegen und darf
diese nicht umschlingen.
FR 130 T
falls vorhanden: Transportschutz an
N
Arbeits- oder Schneidwerkzeug
entfernen
KombiWerkzeuge mit dem Schaft
N
nahe am Getriebe z. B. auf einem
Bock, in einer Astgabel, o. ä.
ablegen, damit sich Arbeits- oder
Schneidwerkzeug und Schutz beim
Starten nicht mitbewegen können
WARNUNG
Arbeits- oder Schneidwerkzeug und
Schutz dürfen weder den Boden, noch
irgendwelche Gegenstände berühren –
Unfallgefahr!
sicheren Stand einnehmen –
N
Möglichkeiten: stehend, gebückt
oder kniend
das Gerät mit der linken Hand an
N
der Haube festhalten und mit einem
Fuß auf den Tragrahmen stehen
mit der rechten Hand den
N
Anwerfgriff fassen
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
N
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
deutsch
25

Publicité

loading