Weiterführende Sicherheitshinweise - Parkside PDSSE 450 B2 Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klem-
men, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie be-
schädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. SorgfäItig ge-
pflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind Ieichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerk-
zeug, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführen-
de Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflä-
chen trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe
und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektro-
werkzeugs in unvorhergesehenen Situ-
ationen.
5) SERVICE
Lassen Sie lhr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Weiterführende Sicherheits-
hinweise
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug
an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Schraube verbor-
gene Stromleitungen oder die
eigene Anschlussleitung treffen
kann. Der Kontakt der Schraube mit
einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
b) Halten Sie die Hände von rotie-
renden Teilen fern. Warten Sie,
bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor
Sie es ablegen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
c) Vermeiden Sie eine Berührung
des Werkzeugeinsatzes oder
des Werkstücks unmittelbar
nach der Bearbeitung. Die Teile
können noch heiß sein und Brandver-
letzungen verursachen.
d) Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug sofort aus, wenn der Werk-
zeugeinsatz wegen Überlastung
oder Verkantung des Werk-
stückes blockiert. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
e) Schließen Sie das Gerät an eine Steck-
dose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Bemessungsfeh-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA an.
f) Wenn ein Ersatz der Anschluss-
leitung erforderlich ist, dann ist
dies vom Hersteller oder seinem
Vertreter auszuführen, um Si-
cherheitsgefährdungen zu ver-
meiden.
DE
AT
CH
41

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières