Blasgerät Einsatzbereit Machen; Blasgerät Laden Und Leds - Stihl BGA 45 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BGA 45:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5 Blasgerät einsatzbereit machen
eingeschaltet werden. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Aktivierungsschlüssel abziehen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können das Blasgerät und das Ladekabel
beschädigen. Falls das Blasgerät oder das
Ladekabel nicht richtig gereinigt werden, kön‐
nen Bauteile nicht mehr richtig funktionieren
und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt werden.
► Blasgerät und Ladekabel so reinigen, wie
es in dieser Gebrauchsanleitung beschrie‐
ben ist.
■ Falls das Blasgerät oder das Ladekabel nicht
richtig gewartet oder repariert werden, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt
werden. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Blasgerät und Ladekabel nicht selbst war‐
ten oder reparieren.
► Falls das Blasgerät oder das Ladekabel
gewartet oder repariert werden müssen:
Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5
Blasgerät einsatzbereit
machen
5.1
Blasgerät einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
– Blasgerät,
4.7.1.
– Ladekabel,
4.7.2.
► Eingebauten Akku prüfen,
► Blasgerät vollständig laden,
► Blasgerät reinigen,
► Blasrohr und Düse anbauen,
► Bedienungselemente prüfen,
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Blasgerät nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
6
Blasgerät laden und LEDs
6.1
Blasgerät laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐
sen ab, z. B. von der Temperatur des Blasgeräts
0458-719-9621-B
10.2.
6.
15.1.
7.
10.
oder von der Umgebungstemperatur. Die tat‐
sächliche Ladezeit kann von der angegebenen
Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter
www.stihl.com/charging-times angegeben.
Wenn der Netzstecker in einer
Steckdose eingesteckt ist und
das Ladekabel an das Blasgerät
angeschlossen wird, startet der
Ladevorgang automatisch.
Wenn das Blasgerät vollständig
geladen ist, wird der Ladevor‐
gang automatisch beendet.
Während des Ladens erwärmen sich das Blas‐
gerät und das Ladekabel.
► Aktivierungsschlüssel abziehen.
1
2
3
3
4
► Netzstecker (2) in eine gut zugängliche Steck‐
dose (1) stecken.
WARNUNG
■ Personen können über die Anschlussleitung
stolpern. Personen können verletzt werden
und das Ladekabel kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden ver‐
legen.
► Anschlussleitung (3) verlegen.
► Ladestecker (4) in die Ladebuchse (5) ste‐
cken.
Die LEDs (6) leuchten grün und zeigen den
Ladezustand an.
► Falls die LEDs (6) nicht mehr leuchten: Lade‐
stecker (4) aus der Ladebuchse (5) ziehen.
Das Blasgerät ist vollständig geladen.
► Netzstecker (2) aus der Steckdose (1) ziehen.
deutsch
6
5
9

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Table des Matières