Chicco Seat3Fit i-Size Notice D'emploi page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
schloss schieben, bis ein gut hörbares Klicken
vernehmbar wird (Abb. 15). Um die Sicherheit
zu gewährleisten, sind die beiden Laschen
des Gurtschlosses so konstruiert, dass nicht
nur eine oder nur eine gleichzeitig einrastet.
Zum Spannen der Gurte des Autokindersitzes
am Regulierband der Gurte (F) ziehen, bis es
gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 16).
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu
fest: In Höhe der Schultern muss es möglich
sein, einen Finger zwischen Gurt und Kind zu
schieben.
ACHTUNG! Prüfen Sie, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
Den Autokindersitz durch Betätigung der
Taste Rotation (K) drehen, um ihn gegen die
Fahrtrichtung zu stellen (Abb.17).
ACHTUNG! Verwenden Sie den SITZVER-
KLEINERER bei Neugeborenen bis zu einer
Größe von 75 cm. Siehe Absatz 8. SITZVER-
KLEINERER.
ACHTUNG! In dieser Konfiguration kann der
Sitz in zwei Positionen geneigt werden. Siehe
Absatz 10. VERSTELLUNG DER SITZNEIGUNG
5. INSTALLATION DES AUTOKINDERSIT-
ZES UND HINEINSETZEN DES KINDES
(76-105 cm) (≤ 18 kg)
ACHTUNG! Der Einbau in Fahrtrichtung ist
erst ab einem Kindesalter von 15 Monaten
möglich.
Zur Installation des Autokindersitzes siehe Ab-
schnitt 4 oben. INSTALLATION DES AUTOKIN-
DERSITZES UND HINEINSETZEN DES KINDES
(40-105 cm) (≤ 18 kg). Zum Hineinsetzen des
Kindes siehe nachstehende Anleitungen.
Für die Einstellung der Höhe der Gurte und
der Kopfstütze des Autokindersitzes wird auf
Absatz 9 verwiesen. VERSTELLUNG DER KOPF-
STÜTZE UND DER GURTE.
Die Taste Rotation (K) drücken und gleichzei-
tig den Sitz des Autokindersitzes zu sich hin-
drehen (Abb. 18); diese Position ist ausschließ-
lich dafür gedacht, das Hineinsetzen des
Kindes in den Autokindersitz zu vereinfachen.
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie
die Gurtverstelltaste (E) und greifen Sie gleich-
zeitig die beiden Gurte des Autokindersitzes
unter den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese
dann zu sich heran, so dass sie gelockert wer-
den (Abb. 19).
Das Gurtschloss (D) des Autokindersitzes
durch Drücken der roten Taste (Abb. 20) aus-
haken und das Kind in den Autokindersitz
setzen.
ACHTUNG! Achten Sie immer darauf, dass
das Kind so sitzt, dass sein Körper gut an der
Rückenlehne des Autokindersitzes anliegt
und der Schrittgurt (I) richtig positioniert ist.
Die Gurte nehmen und die beiden Laschen
des Gurtschlosses zusammenführen (Abb. 21).
Die beiden Laschen gemeinsam fest ins Gurt-
schloss schieben, bis ein gut hörbares Klicken
vernehmbar wird (Abb. 22). Um die Sicherheit
zu gewährleisten, sind die beiden Laschen
des Gurtschlosses so konstruiert, dass nicht
nur eine oder nur eine gleichzeitig einrastet.
Zum Spannen der Gurte des Autokindersitzes
am Regulierband der Gurte (F) ziehen, bis es
gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 23).
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu
fest: In Höhe der Schultern muss es möglich
sein, einen Finger zwischen Gurt und Kind zu
schieben.
ACHTUNG! Prüfen Sie, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
Den Autokindersitz durch Betätigung der
Taste Rotation (K) drehen, um ihn in Fahrtrich-
tung zu stellen (Abb. 24).
6. ÄNDERUNG DER KONFIGURATION DES
AUTOKINDERSITZES VON 40-105 cm
AUF 100-125 cm
Um die Konfiguration von 40 - 105 cm auf 100
- 125 cm zu wechseln, muss wie folgt vorge-
gangen werden:
• Lockern Sie die Gurte des Autokindersitzes so
weit wie möglich, indem Sie die Gurtverstell-
taste (O) drücken (Abb. 25).
• Verwenden Sie den Einstellring für die Kopf-
stütze (G), um diese in die oberste Position zu
bringen (Abb. 26).
46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières