Gerät - ahlmann AS 4 Manuel De L'opérateur

Chargeuse a bras pivotant
Table des Matières

Publicité

Bild 4-2
4-2
4.2
Gerät
Fahrwerk
Die Axialkolbenpumpe für die Fahr-
hydraulik wird vom Dieselmotor an-
getrieben. Höchstdruckschläuche
verbinden die Axialkolbenpumpe mit
dem Axialkolbenmotor. Der Axial-
kolbenmotor ist am Achsverteiler-
getriebe angeflanscht. Das Dreh-
moment des Axialkolbenmotors wird
über die Gelenkwelle zur Vorder-
achse und Hinterachse, beide mit
Planetengetriebe, übertragen.
ACHTUNG
Der Axialkolbenmotor wird werks-
seitig auf seine max. zulässige
Drehzahl eingestellt. Verstellungen
haben Garantieverlust zur Folge.
Die Vorderachse ist mit einem
Selbstsperrdifferential (Sperrwert
45%) ausgestattet. Serienmäßig
wird die Hinterachse ohne Sperr-
differential geliefert.
Als Sonderausstattung ist auch
die Hinterachse mit Selbstsperrdif-
ferential (Sperrwert 45%) lieferbar.
Reifen
Folgende Reifen sind zugelassen:
11.5/80-15.3-8PR,
15.5/55-R18 SPPG7 14PR
schlauchlos,
10.0/75-15.3-8PR
und 335/65 R18 XP27
Laufrichtung siehe Bild 4-2.
Lenkanlage
Die hydrostatische Lenkanlage wird
über ein Prioritätsventil von einer
Zahnradpumpe gespeist. Mit gerin-
gem Kraftaufwand am Lenkrad wird
der Ölstrom über eine Lenkeinheit
in die Lenkzylinder geleitet.
Über ein Umschaltventil kann zwi-
schen Allradlenkung und Hinterrad-
lenkung gewählt werden.
S04C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

As 4s

Table des Matières