Einstellen Der Uhrzeit; Kaffee Zubereiten Mit Timerfunktion - Unold 28716 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
16. Wählen Sie die gewünschte Tassenmenge
aus, indem Sie die Taste „2-10 Tassen"
so lange drücken, bis die gewünschte
Tassenmenge
aufleuchtet.
zwischen 2, 4, 6, 8 und 10 Tassen wählen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, exakt
die Tassenmenge zu wählen, für die auch
Wasser eingefüllt wurde. Wenn Sie Wasser
für zwei Tassen einfüllen, müssen Sie zwei
Tassen auswählen, wenn Sie Wasser für vier
Tassen einfüllen, wählen Sie vier Tassen usw.
Nur so kann der optimale Kaffeegeschmack
gewährleistet werden. Der Kaffeeautomat
mahlt die exakte Menge Kaffepulver.
17. Nun können Sie mit der Taste „STÄRKE"
die gewünschte Kaffeestärke auswählen.
Sie können zwischen fein, mittel und stark
wählen.
18. Auf Wunsch können Sie auch Kaffee aus
Kaffeemehl zubereiten. Drücken Sie hierfür
auf die Taste „MÜHLE AUS". Die Hinter-
grundbeleuchtung der Taste leuchtet blau
auf, solange die Taste aktiv ist. Der Kaf-
feeautomat wird dann so lange keine Boh-
nen mahlen, bis die Taste erneut gedrückt
wird. Nun füllen Sie die gewünschte Menge
Kaffeepulver in den Dauerfilter, je nach
Geschmack pro Tasse 5-7 g (ca. 1 Messlöf-
fel) mittelfein gemahlener Kaffee. Zu fein
gemahlener Kaffee kann die Poren des Fil-
ters verstopfen und zum Überlaufen führen.

einStellen Der uhrzeit

1. Sobald der Kaffeeautomat an das Stromnetz
angeschlossen ist, zeigt das Display 12:00
an.
2. Drücken sie nun die Tasten „STD" und
„MIN" so oft, bis die aktuelle Uhrzeit
erreicht ist.
3. Sie sehen die aktuelle Uhrzeit und können
nun mit dem Kaffeezubereiten beginnen.

kaffee zubereiten mit timerfunktion

1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel
„Vor dem Zubereiten des ersten Kaffees"
beschrieben, vor.
2. Füllen Sie die gewünschte Menge frisches,
klares Wasser in den Wassertank. Sie können
hierfür einfach die Glaskanne benutzen, auf
der ebenfalls Markierungen für die jeweilige
Tassenmenge angegeben sind. Es muss
Wasser für mindestens zwei Tassen (270 ml)
eingefüllt werden, die maximale Menge
beträgt 10 Tassen (1.350 ml). Achten Sie
10
All manuals and user guides at all-guides.com
19. Schließen Sie nun die Tür mit leichtem
20. Stellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem
Sie
können
21. Drücken Sie nochmals auf die Taste „EIN/
22. Sie können die Kanne jederzeit während des
23. Wenn das Gerät mit der Kaffeezubereitung
24. Lassen Sie nach dem vollständigen Aus-
25. Entnehmen Sie den Dauerfilter und ent-
4. Die Uhrzeit wird bei einem Stromverlust,
3. Die eingefüllte Wassermenge ist immer etwas
4. Öffnen Sie die Tür des Kaffeeautomaten,
Druck.
Deckel auf die Warmhalteplatte.
AUS", das Gerät beginnt mit der Kaffeezu-
bereitung.
Brühvorgangs entnehmen. Der Tropfstopp
verhindert, dass Restkaffee aus dem Filter
tropft. Setzen Sie die Kanne innerhalb von
30 Sekunden wieder unter den Filter, damit
der Brühvorgang fortgesetzt wird und der
Filter nicht überläuft.
fertig ist, wird dies durch ein fünfmaliges
Piepsen angezeigt. Schalten Sie das Gerät
an der „EIN/AUS"-Taste aus. Die Warmhal-
teplatte bleibt solange einge-schaltet, wie
auch der Kaffeeautomat eingeschaltet ist,
um den verbliebenen Kaffee in der Kanne
warm zu halten. Nach zwei Stunden schal-
tet sich das Gerät automatisch ab.
schenken des Kaffees die leere Kaffeekanne
nicht auf der heißen Warmhalteplatte
stehen.
sorgen Sie den Kaffeesatz.
der länger als ca. 2 Minuten anhält, nicht
gespeichert, d. h. Sie müssen die Uhrzeit,
sobald das Gerät einmal vom Stromnetz
getrennt war, neu einstellen.
darauf, den Wassertank nicht zu überfüllen,
da das zu viel eingefüllte Wasser sonst an
der Rückseite des Gerätes herausfließt.
höher als die tatsächliche Kaffeemenge, da
die gemahlenen Bohnen etwas von dem
Wasser absorbieren.
indem Sie auf den Knopf „ÖFFNEN" an der
rechten Seite des Gerätes drücken.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières