Kaffee Zubereiten Mit Timerfunktion - Unold Bola 28605 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
4. Prüfen Sie, ob der Filterhalter richtig im
Gerät sitzt. Der Filterhalter lässt sich nur in
einer Richtung einsetzen.
5. Den Papierfilter an der Unterseite umkni-
cken und direkt in den Filterhalter stellen.
Der Papierfilter darf nicht über den Rand
des Filterhalters hinaus stehen, ggf. müssen
Sie den Filter mehrmals umknicken.
6. Die erforderliche Kaffeemenge in den
Papierfilter einfüllen, je nach Geschmack
pro Tasse 5-7 g mittelfein gemahlener Kaf-
fee. Zu fein gemahlener Kaffee kann die
Poren des Filters verstopfen und zum Über-
laufen führen.
7. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
8. Stellen Sie die Glaskanne mit geschlosse-
nem Deckel auf die Platte.
9. Drücken Sie die Taste „I/O".

kaffee zuBereiten mit timerfunktion

1. Achten Sie zunächst darauf, dass die Uhr-
zeit am Gerät richtig eingestellt ist, da nur
dann der Timer wie gewünscht funktionieren
kann (Kapitel „Einstellen der Uhrzeit" auf
Seite 12)
2. Bereiten Sie das Gerät wie unter „Vor dem
ersten Benutzen" auf Seite 12 beschrieben,
vor.
3. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
4. Füllen Sie klares, kaltes Wasser je nach
gewünschter Tassenzahl in den Wasser-
tank ein, jedoch maximal bis zur Markie-
rung „12".
5. Prüfen Sie, ob der Filterhalter richtig im
Gerät sitzt. Der Filterhalter lässt sich nur in
einer Richtung einsetzen.
6. Den Papierfilter an der Unterseite umkni-
cken und direkt in den Filterhalter stellen.
Der Papierfilter darf nicht über den Rand
des Filterhalters hinaus stehen, ggf. müssen
Sie den Filter mehrmals umknicken.
7. Die erforderliche Kaffeemenge in den
Papierfilter einfüllen, je nach Geschmack
pro Tasse 5-7 g mittelfein gemahlener Kaf-
fee. Zu fein gemahlener Kaffee kann die
Poren des Filters verstopfen und zum Über-
laufen führen.
8. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
9. Stellen Sie die Glaskanne mit geschlosse-
nem Deckel auf die Platte.
All manuals and user guides at all-guides.com
10. Die Kontrollleuchte der Taste „I/O" leuchtet
11. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
12. Sie können außerdem während des Brüh-
13. Ziehen Sie ggf. den Netzstecker.
14. Wenn das Gerät abgekühlt ist, entnehmen
10. Halten Sie die Taste „PROG" gedrückt. Die
11. Sellen Sie mit der anderen Hand über die
12. Sobald Sie die Taste „PROG" loslassen,
13. Drücken Sie nun einmal die Taste „PROG".
14. Beim Erreichen der voreingestellten Zeit
15. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
16. Sie können außerdem während des Brühvor-
17. Ziehen Sie ggf. den Netzstecker.
18. Wenn das Gerät abgekühlt ist, entnehmen
rot und der Brühvorgang beginnt.
Sie das Gerät an der Taste „I/O" aus, indem
Sie diese Taste einmal drücken. Wenn Sie
das Gerät nicht manuell ausschalten, wird
es nach zwei Stunden automatisch ausge-
schaltet.
vorgangs jederzeit die Kanne entnehmen,
um Kaffee auszuschenken. Nach spätestens
20 Sekunden muss die Kanne jedoch wie-
der auf die Platte gestellt werden, da sonst
der Filter überlaufen kann.
Sie den Filter und entsorgen Sie den Kaf-
feesatz.
Ziffern im Display blinken.
Tasten „H" und „M" die gewünschte Start-
zeit für den Brühvorgang ein.
erscheint wieder die aktuelle Uhrzeit.
Die Taste leuchtet grün.
beginnt der Brühvorgang.
Sie das Gerät an der Taste „I/O" aus, indem
Sie diese Taste einmal drücken. Wenn Sie
das Gerät nicht manuell ausschalten, wird
es nach zwei Stunden automatisch ausge-
schaltet.
gangs jederzeit die Kanne entnehmen, um
Kaffee auszuschenken. Nach spätestens
20 Sekunden muss die Kanne jedoch wie-
der auf die Platte gestellt werden, da sonst
der Filter überlaufen kann.
Sie den Filter und entsorgen Sie den Kaf-
feesatz.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières