Unold 58615 Notice D'utilisation page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour 58615:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
und Petersilie würzen. Alle Zutaten
sorgfältig durch den Teig ziehen und
in schwimmendem Fett goldgelb aus-
backen, herausnehmen und auf Kü-
chenkrepp abtropfen lassen.
Kräuter im Weinteig
3 kleine Eier, 1/8 l Weißwein, 125 g
Mehl, 1 EL Rum, 1 Prise Salz, 1 Pri-
se Zucker, , 1 Bund glatte oder krause
Petersilie, 1 Bund Salbeiblätter
Eier mit Wein in einer Schüssel sehr
schaumig schlagen, z.B. mit dem
ESGE Zauberstab
Zucker unterrühren. Teig 30 Min. aus-
quellen lassen, dann den Rum unter-
rühren. Das Öl auf 170 °C erhitzen.
Gewaschene, abgetrocknete Kräuter
durch den Ausbackteig ziehen und
schwimmend 2-3 Min. backen. Auf
Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Dieser Ausbackteig eignet sich
auch hervorragend für gebackene
Zucchiniblüten
den Blüten vor dem Backen her-
ausbrechen) oder für Gemüse, z. B.
Zucchinischeiben,
Staudensellerie, kleine Möhren usw.
Harte Gemüsesorten wie Blumenkohl,
Rosenkohl,
Brokkoli
chieren.
Obst im Teigmantel
400 g frisches Obst (z. B. Ananas,
halbierte Aprikosen, Bananen, Birnen
oder Äpfel), 150 g Weizenmehl, 50 g
Kokosraspeln, 1 Prise Salz, 2 EL Zu-
cker, 150 ml Milch, 1 Ei
Aus Mehl, Kokosraspeln, Salz, Zucker,
Milch und Ei einen glatten Teig zube-
reiten und diesen ca. 30 Min ruhen
lassen. Obst schälen, in mundgerechte
Stücke teilen. Das Öl auf 170 °C er-
hitzen. Obst in den Teig tauchen und
18
All manuals and user guides at all-guides.com
. Mehl, Salz und
®
(den
Stempel
Champignons,
vorher
blan-
portionsweise goldbraun frittieren. Mit
Puderzucker bestreuen und pur oder
mit Vanillesauce/-eis servieren.
Quarkkeulchen
100 g weiche Butter, 150 g Zucker,
2 Pck. Vanillezucker, 4 Eier, ½ TL
Zimt, 500 g Magerquark, 250 g Mehl
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier,
Quark und Mehl zu einem festen Teig
verarbeiten. Das Öl auf 170 °C erhit-
zen. Mit einem Esslöffel Nocken vom
Teig abstechen und ins heiße Öl ge-
ben.
Vorsicht: Nicht zu viele Nocken auf
einmal hinein geben, da das Fett stark
schäumt.
Die Nocken pro Seite ca. 1,5 Min. ba-
cken und mit einem Schaumlöffel aus
dem Fett nehmen. In Zimtzucker wäl-
zen.
Faschingskrapfen
in
500 g
Mehl,
100 g Zucker, 125 ml Milch, 100 g
weiche Butter, 2 Eier, 1 Prise Salz,
1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Rum, 200 g
Hagebuttenkonfitüre
Aus Mehl, Hefe, Zucker, lauwarmer
Milch, Butter, Eiern, Salz, Vanillinzu-
cker und Rum einen Teig z. B. im UN-
OLD
Backmeister kneten und gehen
®
lassen, bis sich der Teig verdoppelt
hat. Den Teig auf einem bemehlten
Brett fingerdick ausrollen, mit einem
Glas auf der Hälfte des Teiges Kreise
eindrücken. Auf jeden Kreis 1 TL Kon-
fitüre setzen, die zweite Teigplatte da-
rüber legen, um die Marmeladenhäuf-
chen den Teig fest andrücken, die
Kreise ganz ausstechen, auf ein be-
mehltes Brett legen, mit einem Tuch
abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
1 Pck.
Trockenhefe,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières