Sicherheit - Allgemeine Warnungen - Dibo ECN Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Sicherheit - Allgemeine Warnungen

Allgemein:
Der DiBO Hochdruckreiniger ist ein Reinigungsgerät, das mit einem Wasserstrahl unter hohem Druck arbeitet.
Der Reiniger darf nur von geschulten und qualifizierten Personen gebraucht werden, die in dessen Bedienung
ausgebildet und damit erwiesenermaßen vertraut sind. Deshalb ist eine gründliche Kenntnis dieser Gebrauchsan-
weisung notwendig. Die Maschine ist nicht für Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) geeignet.
Ungeschultes Personal sowie Menschen mit bestimmten psychologischen, physischen oder motorischen Beein-
trächtigungen dürfen das Gerät nicht gebrauchen. Wenn der Apparat von fremden Personen benutzt wird, müs-
sen Sie als Eigentümer den Benutzer über die Sicherheitsvorschriften aufklären. Außer der Gebrauchsanweisung
und der im Land, wo die Maschine eingesetzt wird, verbindlich geltenden Regeln zur Unfallvorsorge müssen auch
die fachtechnischen (spezifischen) Regeln für sicheren und verantwortungsvollen Gebrauch beachtet werden.
Jede Benutzung, die für die Sicherheit gefährlich sein kann, muss unterlassen werden.
Hochdruckschläuche:
Hochdruckschläuche, Dichtungen und Verbindungsstücke sind für die Sicherheit der Maschine wichtig.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zertifizierte Hochdruckteile.
Verwenden Sie den Hochdruckschlauch nicht als Zugkabel.
Die maximal zugelassenen Werte von Arbeitsdruck und Temperatur sind auf dem Hochdruckschlauch aufge-
druckt. Lassen Sie Schläuche nach der Verwendung mit heißem Wasser (in Kombination mit der Hotbox) bitte
auskühlen oder spülen Sie den Apparat kurz mit kaltem Wasser durch.
Spritzen mit Hochdruckstrahl:
Der Hochdruckstrahl kann bei mißbräuchlicher Verwendung gefährlich sein.
Der Strahl darf weder auf Sie selbst oder andere Menschen, noch auf Tiere, noch auf unter elektrischer Spannung
stehende Einrichtungen oder auf den Reiniger gerichtet werden.
Elektrische Apparate niemals mit Wasser abspritzen: dies kann für Menschen gefährlich sein und Kurzschluß
verursachen .
Tragen Sie Sicherheitskleidung, Sicherheitsbrille u. Sicherheitshandschuhe sowie Hörschutz.
Heikle Teile nicht mit Punktstrahl reinigen. Beim Reinigen auf genügend Abstand zwischen Hochdrucksprüher
und der zu reinigenden Fläche achten, damit die Oberfläche durch das Reinigen nicht beschädigt wird.
Während des Einsatzes müssen alle Abdeckungen und Türen der Maschine geschlossen gehalten werden.
Grenzen Sie den Spritzplatz deutlich ab und sehen Sie dafür einen Abstand von min. 6 m rund um den Spritzplatz
vor. Entfernen Sie alle losen Gegenstände rund um den Sprühplatz, die auffliegen könnten.
Spritzen Sie nie von einem unstabilen Standplatz aus (wie Leiter, Boot, Gerüst, etc).
Während der Arbeit mit der Maschine tritt am Spritzrohr eine Rückstoßkraft auf. Da das Spritzrohr geneigt geführt
wird, tritt obendrein ein Drehmoment auf. Halten Sie deshalb das Sprührohr mit beiden Händen fest.
Spritzrohr:
Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie das Spritzrohr ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Schutzkappe (aus
Kunststoff) auf dem Spritzdüse sitzt. Drehen Sie den Rohrflansch gut auf der Pistole fest.
Vor der Spritzarbeit: Halten Sie das Spritzrohr immer nach unten! Der Pistolenabzug darf während des Gebrauchs
nicht dauerhaft festgeklemmt werden.
Maschine:
Verwenden Sie die Maschine nie ohne Wasser. Sogar ein kurzzeitiges Gebrechen in der Wasserversorgung
kann ernste Schäden hervorrufen! Wenn die Maschine an eine Trinkwasserleitung angeschlossen wird, müssen
die dafür existierenden Vorschriften (EN 1717) berücksichtigt werden. Arbeiten Sie nie bei ungünstigen Wetter-
bedingungen (zB Unwetter, regen, ...) in der frischen Luft. Die Maschine muss auf einem stabilen, horizontalen
Boden stehen, mit dem Bremshebel nach oben! Solange die Maschine in Betrieb ist, darf sie nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden. Arbeiten bei künstlichem Licht: Wenn das Tageslicht nicht genügend Sicht während der Arbeit
bietet, empfiehlt sich der Gebrauch von entsprechenden, wasserdichten Beleuchtungsarmaturen. In Räumen, die
mit Standardbeleuchtung ausgestattet sind, muss diese genügend weit vom Wasserstrahl entfernt bleiben. Der
Hochdruckreiniger wird von DiBO auf Grund der gültigen Sicherheitsnormen getestet und betriebsbereit geliefert.
Feste Einstellungen der Maschine dürfen auf keinen Fall selbst geändert werden!
Nie lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Benzin, Öl oder Verdünnungsmittel aufsaugen, der entstehende Sprüh-
nebel kann sehr entzündlich und/oder giftig sein. Sorgen Sie für genügend Luftumwälzung.
Die Maschine nicht zudecken oder in Räumen mit ungenügender Luftzufuhr gebrauchen!
Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen nur mit einem minimalen Spritzabstand von 30 cm gereinigt werden. Andern-
falls können sie durch den Hochdruckwasserstrahl beschädigt werden. Die ersten Anzeichen einer Schädigung
ist die Verfärbung des Reifens. Beschädigte Autoreifen sind eine Gefahrenquelle.
Asbesthaltige und andere Materialien, die gefährliche Stoffe beinhalten, dürfen nicht abgespritzt werden.
ECN-M/T/L : REV 0
DiBO n.v. 64

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.000

Table des Matières