Gaggia Milano CAREZZA Mode D'emploi page 50

Masquer les pouces Voir aussi pour Milano CAREZZA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
11 Reinigung
Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann durchgeführt
werden, wenn die Maschine vom Stromnetz abgenommen
wurde und abgekühlt ist.
• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile
der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
• Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol, Lösungsmittel
und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet werden.
• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen
und mit frischem Trinkwasser zu füllen.
30
Die Schleife des Durchlauferhitzers wöchentlich bei
ausgeschalteter, kalter und von der Versorgung abgenom-
mener Maschine mit einem feuchten Tuch reinigen.
26 28
Den äußeren Bereich des Pannarello täglich nach
dem Erhitzen von Milch abnehmen und mit frischem Trink-
wasser waschen.
26 27 28
Die Dampfdüse muss wöchentlich gereinigt
werden. Dazu wie folgt vorgehen:
- Den äußeren Teil des Pannarello (für die regelmäßige Rei-
nigung) entfernen;
- Den oberen Teil des Pannarello von der Dampfdüse abzie-
hen;
- Den oberen Bereich des Pannarello mit frischem Trink-
wasser reinigen;
- Die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und
eventuelle Milchrückstände entfernen;
- Den oberen Teil der Dampfdüse wieder anbringen (sicher-
stellen, dass diese vollständig eingesetzt ist).
Nach der Reinigung den äußeren Teil des Pannarello
29
wieder montieren, und sicherstellen, dass er bis zum
Anschlag eingesteckt wird. Sicherstellen, dass der Kunst-
stoff teil korrekt in den Metallteil eingesteckt wurde.
31
Die Abtropfschale täglich entleeren und reinigen.
• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit Wasser
befeuchtetes Tuch verwenden.
Für die Reinigung des Druckfi lterhalters ist wie folgt
20
vorzugehen:
-
9
Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit war-
mem Wasser waschen.
- Den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und
sorgfältig mit warmem Wasser reinigen.
- Den Innenbereich des Druckfi lterhalters reinigen.
• Die Vorrichtung und/oder deren Bestandteile nicht unter
Verwendung einer Mikrowelle oder eines herkömmlichen
Backofens trocknen.
Hinweis: Den Druckfi lterhalter nicht in der
Spülmaschine reinigen.
• 50 •
12 Entkalkung
Kalk ist von Natur aus im Wasser enthalten, das für den Betrieb
der Maschine benutzt wird. Dieser Kalk muss regelmäßig ent-
fernt werden, da er das Wasser- und Kaff eesystem Ihres Geräts
verstopfen kann. Bei Ihrer Maschine Gaggia ist dies nicht sehr
schwierig. Die Entkalkung wird empfohlen, wenn die LED (19)
"
" aufl euchtet.
Die Entkalkung ist dann unbedingt erforderlich, wenn die LED
(19) "
" blinkt.
Dieser Vorgang muss ausgeführt werden, bevor
die Maschine bereits nicht mehr störungsfrei
funktioniert, da in diesem Falle die Reparatur nicht
durch die Garantie gedeckt ist.
Den Gaggia-Entkalker verwenden (Abb. B).
Dieser wurde eigens dafür entwickelt, um die
Leistungen und den Betrieb der Maschine für deren
gesamtes Betriebsleben optimal zu erhalten, und, so-
weit er korrekt verwendet wird, Beeinträchtigungen
des ausgegebenen Produktes zu vermeiden. Bevor
der Entkalkungszyklus gestartet wird, ist folgendes
sicherzustellen: DER WASSERFILTER (wenn verwendet)
WURDE ENTFERNT.
Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-
nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als
Entkalker verwendet werden.
1
13 14
Den Druckfi lterhalter von unten in die Brüh-
gruppe (4) einsetzen.Den Druckfi lterhalter von links nach
rechts drehen, bis er blockiert. Den Griff des Druckfi lterhal-
ters loslassen; der Griff dreht sich leicht nach links. Diese
Bewegung gewährleistet die korrekte Funktion des Filter-
halters.
2
1
Den Wassertank abnehmen und leeren.
3
2
Die HÄLFTE des Inhalts der Flasche mit konzen-
triertem Gaggia-Entkalker in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auff üllen.
4
Die Maschine einschalten, indem die Taste ON/OFF
4
(11) gedrückt wird, und die LED (12) "
5
Über die Dampfdüse (Pannarello) 2 Tassen mit jeweils
ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 9 des Hand-
buchs beschrieben). Dann die Maschine durch Druck der
Taste ON/OFF (11) ausschalten, die LED (12) "
sich aus.
5 Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter
Maschine einwirken lassen.
6 Die Maschine durch Druck der Taste ON/OFF (11) "
einschalten.
" leuchtet auf.
" schaltet
"

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Milano carezza deluxeRi8525Ri8523Sin 042 gmSin 042 gb

Table des Matières