Gaggia Milano CAREZZA Mode D'emploi page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour Milano CAREZZA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
18
LED "Dampf"
19
LED "Entkalkung"
20
LED "Alarm"
21
Druckfi lterhalter Carezza Deluxe
(Nur RI8525, Type SIN042 GM)
22
Messlöff el für gemahlenen Kaff ee
23
Filter für gemahlenen Kaff ee (ein Filter für 1 oder 2 Kaff ee)
24
Filteradapter für Kaff eepads
25
Filter für Kaff eepads
26
Netzkabel
27
Wasserfi lter "Intenza+" (Optional)
28
Druckfi lterhalter Carezza Style
(Nur RI8523, Type SIN042 GB)
4 Aufstellung
Für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen müssen
die "Wichtige Sicherheitsinformationen" strikt einge-
halten werden.
4.1 Verpackung
Die Original-Verpackung wurde für den Schutz der Maschine
während des Versandes entwickelt und hergestellt. Es wird
empfohlen, diese Verpackung für eventuelle zukünftige Trans-
porte aufzubewahren.
4.2 Installationshinweise
Die Maschine darf nicht an den Tassenschutzlei-
sten angehoben werden.
Bevor die Maschine installiert wird, müssen die folgenden Si-
cherheitsvorschriften beachtet werden:
• die Maschine an einem sicheren Ort aufstellen;
• sicherstellen, dass Kinder nicht mit der Maschine spielen
können;
• die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe
von off enem Feuer aufstellen.
Nun kann die Kaff eemaschine an das Stromnetz angeschlossen
werden.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Bestandteile
vor deren Benutzung und/oder nach einer län-
geren Nichtbenutzung zu reinigen.
4.3 Wassertank
1
Den Wassertank (5) herausnehmen.
Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwasser
2
füllen. Der Füllstand (MAX), der im Tank markiert ist, sollte
nicht überschritten werden.
In den Tank stets ausschließlich frisches Trinkwas-
ser ohne Kohlensäure einfüllen. Heißes Wasser
oder andere Flüssigkeiten können den Tank beschädigen.
Die Maschine keinesfalls betreiben, wenn der Wasserfüll-
stand unter der Angabe MIN liegt: sicherstellen, dass im
Tank eine ausreichende Menge Wasser vorhanden ist.
• Den Wassertank in seine Aufnahme in der Kaff eemaschi-
ne einsetzen und sicherstellen, dass er bis zum Anschlag
eingesetzt wird. Das Profi l des Tanks und das der Kaff ee-
maschine müssen übereinstimmen.
Hinweis: Der Füllstand des Wassers kann über
das Fenster im Frontteil des Tanks angezeigt
werden.
4.4 Anschluss der Maschine
Elektrischer Strom kann gefährlich sein! Aus
diesem Grunde müssen die Sicherheitsvor-
schriften stets strikt beachtet werden. Defekte Kabel
dürfen keinesfalls benutzt werden! Beschädigte oder
defekte Kabel und Stecker müssen umgehend von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle ersetzt werden.
Die Spannung des Geräts wurde werkseitig eingestellt. Über-
prüfen, ob die Netzspannung den auf dem Typenschild auf der
Unterseite der Maschine aufgeführten Angaben entspricht.
3A
Den Stecker in die Steckdose auf der Rückseite der Kaf-
feemaschine einstecken.
3B
Das andere Ende des Steckerkabels in eine Wandsteck-
dose mit geeigneter Spannung einstecken.
4.5 Erste Inbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme der Kaff eemaschine muss das
System entlüftet werden.
4
Die Taste ON/OFF (11) drücken und die LED (12) "
leuchtet auf. Die LED (14 ) "
blinken. Dies zeigt an, dass das System entlüftet werden muss.
5
Einen Behälter unter die Dampfdüse (Pannarello) stellen.
Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" öff nen, indem er
im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Pumpe wird automa-
tisch gestartet. Abwarten, bis aus der Dampfdüse (Panna-
rello) ein regelmäßiger Wasserstrahl austritt.
6
Den Drehknopf (3) "Heißwasser/Dampf" schließen, indem
er im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Den Behälter ent-
fernen.
Erst nach der korrekten Ausführung der Entlüftung des Sy-
stems beginnt die Maschine die Aufheizphase.
Hinweis: Wird der Drehknopf off en gelassen,
so wird die Pumpe nach einigen Sekunden au-
tomatisch ausgeschaltet und die LED (20) " " blinkt.
"
", (20) " " und (18) " "
• 45 •

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Milano carezza deluxeRi8525Ri8523Sin 042 gmSin 042 gb

Table des Matières