Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Rose The Bruce Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour The Bruce:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatzbereich der ROSE Fahrräder ist in fünf Kategorien aufgeteilt - von Fahrten auf geteerten Straßen bis zum
Einsatz im Downhill- oder Freeride-Bereich. Die Fahrräder sind ausschließlich gemäß deren bestimmungsgemäßem
Gebrauch zu verwenden. Anderenfalls übernimmt der Anwender die Verantwortung.
Zur Identifikation des bestimmungsgemäßen Gebrauchs deines Fahrrads befindet sich ein Aufkleber mit der Einsatz-
kategorie auf dem Rahmen deines Fahrrads.
Kategorie 1: Einsatz ausschließlich auf befestigten Wegen
Kategorie 1 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten auf befestigten
Wegen.
Die Räder bleiben stets in Kontakt mit dem Untergrund.
1
Kategorie 2: Einsatz auf und abseits der Straße und Stufen bis 15 cm
Kategorie 2 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedin-
gungen von Kategorie 1 sowie auf Schotterwegen und moderaten Trails. Die Räder können
den Kontakt zum Untergrund verlieren. Stufen können eine maximale Höhe von 15 cm errei-
chen.
2
Kategorie 3: Einsatz in grobem Gelände und Sprünge bis 61 cm
Kategorie 3 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedin-
gungen von Kategorie 1 und 2 sowie auf groben Trails, grobem und unbefestigtem Gelände,
welches gehobene Fahrtechnik erfordert. Sprünge und Stufen erreichen eine maximale Höhe
von 61 cm.
3
Kategorie 4: Einsatz in grobem Gelände und Sprünge bis 122 cm
Kategorie 4 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedin-
gungen von Kategorie 1, 2 und 3 sowie höheren Geschwindigkeiten auf groben und steilen
Trails. Sprünge erreichen eine maximale Höhe von 122 cm.
4
Kategorie 5: Extremer Einsatzbereich (Downhill, Freeride, Dirt)
Kategorie 5 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedin-
gungen von Kategorie 1, 2, 3 und 4 sowie extreme Sprünge und Geschwindigkeiten auf
groben Trails und in Bikeparks.
Dirt- und Slopestyle-Fahrräder sind nicht für den Einsatz auf Downhillstrecken ausgelegt. Für
5
hohe Drops oder Sprünge mit flachen oder unebenen Landungen sind Fahrräder mit viel
Federweg (Freeride- oder Downhillbikes) erforderlich. Dirtbikes sind für Dirtjumps, Skateparks
oder Pumptracks vorgesehen. Der Fahrer sollte unbedingt Schutzausrüstung wie Helm/Integ-
ralhelm, Knie-, Ellbogen- und Rückenprotektor sowie Handschuhe tragen.
Werden Fahrräder häufig unter den Bedingungen von Kategorie 5 genutzt, sollten stark belas-
tete Komponenten häufiger geprüft und getauscht werden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières