Télécharger Imprimer la page

Eurosystems MFL 03 Manuel D'utilisation page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
digkeitsreglers des Motors nicht ändern
und nicht mit überhöhten Geschwindig-
keiten fahren.
Hinweise zum Gebrauch:
1. Vor dem Gebrauch des Maschine und/
oder des Anbaugeräts sich mit den Steu-
erungen vertraut machen und lernen, wie
sie schnell ausgeschaltet werden kann.
2. Vor dem Maschinenstart den Motoröl-
füllstand überprüfen.
3. Vor dem Start der Maschine über-
prüfen, dass alle Befestigungsteile (Bol-
zen, Schrauben, Muttern usw.) angezo-
gen sind und dass die Hauben und die
Schutzsysteme unversehrt und richtig
montiert sind.
4. Während der Arbeit gehen und nicht laufen.
5. Die Maschine nicht in geschlosse-
nen Räumen einschalten, in denen sich
Dünste von Kohlenstoffoxiden ansam-
meln können.
6. Nur bei Tag arbeiten, wenn eine gute Be-
leuchtung und Sicht gegeben ist (die Min-
destsichtverhältnisse für den Arbeitsbereich
sind im Abschnitt „ARBEITSBEREICH" fest-
gelegt).
7. Nicht während Gewitter und/oder auf
nassen oder rutschigen Böden arbeiten.
8. Nicht auf Böden mit einem Neigungs-
winkel über 10° arbeiten, wenn keine
speziellen Anbaugeräte für Arbeiten mit
Gefälle verwendet werden (nicht für alle
Maschinen oder Ausführungen verfüg-
bar). Äußerst vorsichtig vorgehen, wenn
die Richtung gewechselt wird oder wenn
die Maschine zu sich gezogen wird.
9. Immer sicherstellen, dass auf schiefen
Ebenen alle Stellen aufsetzen. Die Füße
weit von den Werkzeugen halten und we-
der Hände noch Füße in die Nähe be-
wegter Teile halten.
10. Bei der Führung der Maschine immer
beide Hände an der Lenkstange halten.
Hinweise zur Einstellung und zur Wartung:
GEFAHR!
Alle Arbeiten zur EINSTELLUNG und
WARTUNG sind bei ausgeschaltetem Mo-
tor auszuführen. Die Zündkerzenkappe
und/oder den Zündschlüssel (falls vor-
handen) abnehmen, um unbeabsichtig-
tes Einschalten zu verhindern.
ACHTUNG!
Vor Beginn von Einstellungs- und War-
tungsarbeiten die Stabilitäts der Maschi-
ne überprüfen und herstellen.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müs-
sen angezogen sein, um die Maschine si-
cher zu bedienen.
Ausschließlich
Originalersatzteile
Eurosystems verwenden. Der Eigentümer
verliert alle Garantierechte, falls nicht ori-
ginale Ersatzteile verwendet werden.
Keine Änderungen oder Anpassungen an
der Struktur vornehmen. Diese Änderun-
gen führen zum Verfall der Garantie und
Haftung der Herstellerfirma.
Wir behalten uns das Recht vor, Konst-
ruktionsverbesserungen an der Maschine
und/oder an den Anbaugeräten anzubrin-
gen, ohne sie in diesen Anleitungen auf-
zuführen.
Hinweise für das Anheben:
GEFAHR!
Hebesysteme verwenden, die nicht be-
schädigt sind und für das zu hebende
Gewicht geeignet sind (siehe Absatz BE-
WEGUNG UND TRANSPORT).
GEFAHR!
Nicht unter hängenden Lasten verweilen.
2.1 BESCHREIBUNG UND EINSATZBEREICH
Der Balkenmäher MLF 03 ist eine einge-
rätige Maschine zum Mähen von Gras zur
Heugewinnung für die private und nicht
berufsmäßige Nutzung.
2.2 UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
1. Die Maschine nur für den oben genann-
ten Zweck verwenden, also zum Mähen
von Gras;
2. mit der Maschine keine Gegenstände,
Personen oder Tiere transportieren;
3. mit der Maschine keine Wägen oder an-
dere Vorrichtungen schleppen und/oder
schieben;
4. mit der Maschine außer Gras nichts an-
deres schneiden;
5. keine anderen Anbauteile montieren, die
nicht von der Herstellerfirma zugelassen
sind;
6. keine Maschinenteile abändern;
7. Schutzsystem dürfen weder überbrückt
noch geändert werden.
2.3 ARBEITSBEREICH
Der Anwender ist für die Sicherheit von
Personen, Gegenständen und Tieren haft-
bar, die sich innerhalb der Gefahrenbe-
reichs der Maschine aufhalten.
Dieser Bereich ist die Fläche mit einem
von
Radius von 20m um das an der Maschine
montierte Anbaugerät
GEFAHR!
Der Mindestradius von 20m kann je nach
Art des Anbaugeräts an der Maschine aus-
geweitet werden. Gegebenfalls im jeweilig
betreffenden Handbuch nachsehen.
Falls die Maschine in Betrieb ist, darf sich
aus keinerlei Gründen im Gefahrenbereich
aufgehalten werden. Nur Bedienungsper-
sonal, das das Handbuch in allen seinen
Teilen gelesen und verstanden hat, hat die
Erlaubnis, sich innerhalb dieses Bereichs
aufzuhalten und die einzige Arbeitsposi-
tion hinter der Lenkstange einzunehmen
und diese festzuhalten.
Das Bedienungspersonal muss den um-
gebenden Bereich prüfen, bevor die Ma-
schine eingeschaltet wird und besonders
auf Kinder und Tiere achten.
Vor Arbeitsbeginn in einem bestimmten
Bereich, Fremdkörpern in ihm beseitigen.
Während der Arbeit immer auf den Boden
und die Umgebung achten. Wenn unge-
wünschte und/oder gefährliche Gegenstän-
de bemerkt werden, muss die Maschine
ausgeschaltet und in Sicherheitszustand
gegen ein Start, eine Bewegung und ein
Umkippen gebracht werden. Dann erst sich
von der Arbeitsposition entfernen.
2.4 ARBEITSKLEIDUNG
INFORMATIONEN!
Die Bereitstellung dieser persönlichen
Schutzausrüstung liegt ausschließlich
beim Kunden oder dem Arbeitgeber.
Während des Gebrauchs der Maschine
und der Wartungsarbeiten:
MÜSSEN
immer
Handschuhe, angemessener Gehörschutz
(siehe Kapitel „TECHNISCHE ANGABEN"
für die Schalldruckpegel) sowie lange und
robuste Hosen und Schutzbrille getragen
werden.
3 . 1
3 . 1
.
Sicherheitsschuhe,

Publicité

loading