Télécharger Imprimer la page

Eurosystems MFL 03 Manuel D'utilisation page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 EINLEITUNG
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das
Sie unseren Produkten entgegengebracht
haben, und wünschen Ihnen einen ange-
nehmen Gebrauch der Maschine und/
oder der Anbaugeräte.
Diese Bedienungsanleitung wurde er-
stellt, um einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten. Werden diese Anleitungen
befolgt, werden Sie mit Zufriedenheit für
lange Zeit eine einwandfreie Maschine
oder Anbaugeräte besitzen.
Unsere Maschinen und unsere Anbau-
geräte werden vor der Serienherstellung
gründlich geprüft und werden während
der Fertigung strengen Kontrollen unter-
zogen. Dies gewährleistet uns und dem
Anwender allerhöchste Qualität.
Diese Maschine und/oder das Anbaugerät
wurden im Herkunftsland strengen Prüfun-
gen unterzogen und entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsvorschriften. Um diesen
Sicherheitsstand zu gewährleisten, dürfen
nur Originalersatzteile verwendet werden.
1.2 DAS HANDBUCH
Das Handbuch ist in Kapiteln und Absät-
ze unterteilt, damit die Informationen auf
möglichst klarer Weise dargestellt werden.
Die Anleitungen, Zeichnungen und Do-
kumentation dieses Handbuchs sind
vertraulich zu behandelnde technische
Inhalte, die alleiniges Eigentum des Her-
stellers sind (siehe die EG-Erklärung auf
der letzten Seite) und in keiner Weise we-
der ganz noch in Auszügen reproduziert
werden dürfen.
Das Handbuch muss sorgfältig aufbe-
wahrt werden und muss die Maschi-
ne und/oder die Anbaugeräte bei allen
Wechseln des Eigentümers, die im Laufe
ihres Lebens stattfinden können, beglei-
ten.
Um dies zu ermöglichen muss mit ihm
sorgsam umgegangen werden und soll-
te nicht mit schmutzigen Händen benutzt
werden noch auf schmutzigen Oberflä-
chen abgelegt werden.
Es muss in einer Umgebung aufbewahrt
werden, die weder feucht noch heiß ist.
Zudem muss es zur Klärung von Zweifels-
fällen stets zur Hand sein. Es dürfen keine
Teile weggenommen, geändert oder her-
ausgerissen werden.
1.3 SYMBOLE DER HANDBUCHS
GEFAHR!
Dieses Symbol weist auf Situationen hin,
die die Sicherheit beeinträchtigen sowie
Tod und/oder schwere Verletzungen des
Anwenders verursachen können.
ACHTUNG!
Dieses Symbol weist auf Situationen hin,
die beim Anwender leichte Verletzungen
und/oder Schäden an der Maschine ver-
ursachen können.
INFORMATIONEN!
Dieses Symbol hebt besondere Hinwei-
se für eine größere Klarheit und einfa-
chere Nutzung hervor.
Die Abbildungen sind durch die jeweilige
Figur gekennzeichnet (z.B.
1.4 HERSTELLERDATEN
Siehe Deckblatt oder EG-Etikett.
Für Informationen oder Ersatzteilbestel-
lungen bitten wir Sie, sich an den jewei-
ligen Gebietshändler zu wenden und die
Artikel- und Herstellungsnummer anzu-
geben, die auf dem EG-Etikett angegeben
2. 1
2. 1
sind, das unter
angezeigt ist.
1. Herstellerkennzeichnung
2. Modell
3. Produktkennziffer
4. Seriennummer des Artikels
5. Gewicht
6. Jahr / Monat
7. Motorleistung
8. Produktart
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
GEFAHR!
Alle in diesem Absatz beschriebenen
Gefahren können zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod des Bedieners
führen.
GEFAHR!
Vor der Montage und Inbetriebnahme
der Maschine oder des Anbaugeräts
diese Bedienungsanleitung im Ganzen
lesen und verstehen.
GEFAHR!
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich,
dass alle in diesem Handbuch enthalte-
ne Informationen dem Bedienungsper-
sonal übermittelt werden, das die Ma-
schine oder das anbaugeräts benutzt.
Diese Maschine und/oder dieses Anbau-
gerät erfüllt alle europäischen Vorschrif-
ten, die im Zeitraum der Herstellung in
Kraft waren. Dennoch kann unsachgemä-
ßer Gebrauch oder eine unangemessene
Wartung das Unfallrisiko erhöhen.
Zur Verringerung dieses Risikos sind
die nachfolgend angegebenen Sicher-
heitsanweisungen
zulesen
und
der nächstens Seiten zu beachten.
Allgemeine Angaben:
1. Personen unter 16 Jahren und Perso-
nen unter Einfluss von Alkohol, Arznei-
mitteln oder Drogen dürfen die Maschi-
ne nicht benutzen.
2. Das durch den Motor oder durch den
2. 1
2. 1
).
elektrischen Kreislauf erzeugte elektroma-
gnetische Feld könnte „Pacemaker"-Gerä-
te stören. Träger dieser Geräte sind VER-
PFLICHTET, ihren Hausarzt zu befragen,
bevor sie die Maschine benutzen;
3. Die Maschine nicht starten, wenn
man sich vor ihr befindet noch sich
ihr nähern, wenn sie in Betrieb ist.
Wenn das Starterseil des Motors (falls
vorhanden) gezogen wird, müssen das
Anbauteil und die Maschine stillstehen.
4. Der Motor MUSS während des Trans-
ports der Maschine und allen Arbeiten
zur Einstellung, Wartung, Reinigung und
beim Wechsel der Anbaugeräte ausge-
schaltet sein.
5. Sich von der Maschine erst entfernen,
wenn sie ausgeschaltet und an einem
stabilen und sicheren Ort geparkt ist.
6. Auf das Auspuffrohr achten. Die um-
liegenden Teile können bis 80°C heiß
sein. Verschlissene oder beschädigte
Auspufftöpfe ersetzen.
7. Vor Beginn von Arbeiten mit der Ma-
schine eine Sicht- und Materialkontrolle
vornehmen und überprüfen, dass alle vor-
handenen Systeme für den Unfallschutz
und Sicherheit vollständig betriebsbereit
sind. Sie dürfen unter keinen Umständen
überbrückt oder abgeändert werden. Be-
schädigte oder verschlissene Einzelteile
vor dem Gebrauch auswechseln.
8. Jeder unsachgemäße Einsatz, von
nicht geschultem Personal vorgenom-
mene Reparaturen oder der Einsatz von
Nicht-Originalersatzteilen führen zu Ga-
rantieverlust und Nichthaftung der Her-
stellerfirma.
9. Die Kalibrierung des Drehgeschwin-
aufmerksam
durch-
die
Gefahrensymbole

Publicité

loading