Télécharger Imprimer la page

Kulzer i700 wireless Mode D'emploi page 87

Masquer les pouces Voir aussi pour i700 wireless:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
Anleitung 2
Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten und dem i700 wireless
Maximale
Ausgangsleistung des
Transmitters [W]
0,01
0.1
1
10
100
Für Sender mit einer maximalen Ausgangsleistung, die oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Abstand (d) in Metern (m) mit Hilfe der Gleichung
geschätzt werden, die für die Frequenz des Senders gilt, wobei P die maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) nach Angaben des Senderhers-
tellers ist.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennungsabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Re
flexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Anleitung 3
Das i700 wireless-System ist für die Benutzung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der
Benutzer des i700 wireless-Systems sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Prüfung der
IEC 60601 Teststufe
Störfestigkeit
3 Vrms 150 kHz bis 80 MHz
Außerhalb der
ISM-Bands
Amateur
Leitungsgebundene RF
IEC 61000-4-6
6 Vrms 150 kHz bis 80 MHz
In ISM Bands Amateur
Abgestrahlte HF-EM-
3 V/m 80 MHz bis 2,7 GHz
Felder IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und
Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
ANMERKUNG 3: Die ISM-Bands (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567
MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.
Trennungsabstand entsprechend der Frequenz des Senders [M]
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2√P
0.12
0.38
1.2
3.8
12
Anleitung und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Verträglichkeitsgrad
3 Vrms
6 Vrms
3 V/m
IEC 60601‐1‐2: 2014
80 MHz bis 2,7 GHz
d = 2,0√P
Elektromagnetische Umgebung – Orientierungshilfe
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht
näher an einem Teil des Ultraschallsystems, einschließlich der
Kabel, benutzt werden, als es der empfohlene Abstand zulässt.
Dieser wird anhand der Gleichung berechnet, die für die Frequenz
des Senders gilt.
Empfohlener Trennungsabstand (d):
d = 1,2√P
IEC 60601-1-2:2007
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 80 MHz bis 2,5 GHz
IEC 60601-1-2:2014
d = 2,3 √P 80 MHz bis 2,5 GHz
Wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt
(W) nach Angaben des Senderherstellers und d der empfohlene
Abstand in Metern (m) ist.
Feldstärken von ortsfesten HF-Sendern, die durch eine elektro-
magnetische Standortuntersuchung ermittelt wurden, sollten in
jedem Frequenzbereich unter dem Konformitätspegel liegen.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol gekenn-
zeichnet sind, können Störungen auftreten:
Intraoral Scanner i700 wireless
0.20
0.63
2.0
6.3
20
85

Publicité

loading