Rüst- Und Einstellarbeiten; Schleifpapiermontage - Jet 22-44OSC Mode D'emploi

Ponceuse à cylindre
Masquer les pouces Voir aussi pour 22-44OSC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Werkstück sollte nach
Möglichkeit schräggestellt werden.
Wenn schräg zur Faser geschliffen
wird sind höhere Vorschub-
Geschwindigkeiten möglich und die
Schleifpapierbelastung ist geringer.
Fig 5
Bereits ein geringer Anstellwinkel führt
zu einer effizienteren
Materialabnahme.
Die optimale Schrägstellung beträgt
ca. 60°.
Die beste Oberflächengüte lässt sich
jedoch erzielen wenn in den beiden
letzten Durchgängen in Faserrichtung
geschliffen wird.
Die Materialabnahme ist besser wenn
in mehreren Durchgängen bei geringer
Zustellung und höherer
Vorschubgeschwindigkeit gearbeitet
wird.
Reinigen Sie das Schleifpapier
regelmäßig (siehe Kapitel 7.3).
Auch durch Wenden des
Schleifpapiers kann dessen
Lebensdauer gesteigert werden.
Schadhafte bzw. verschlissene
Schleifbänder sofort ersetzen.
Die optimale Zustellung bedarf einiger
Erfahrung, und hängt von
Schleifbandkörnung,
Vorschubgeschwindigkeit und Holzart
wesentlich ab.
Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wird.
22-44 OSC mit Sand Smart:
Die 22-44 OSC Trommel-
schleifmaschine ist mit automatischer
Vorschubreduktion (Sand Smart)
ausgestattet um Motorüberlast zu
vermeiden.
Wenn der Motor seine
Leistungsgrenze erreicht hat und
Vorschubreduktion beginnt leuchtet
die rote Led.
Hinweis:
Reduzierte Vorschubgeschwindigkeit
erhöht die Gefahr des Verbrennens.
Sie erzielen bessere Ergebnisse bei
hoher Vorschubgeschwindigkeit und
geringer Zustellung.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen!

7.1 Schleifpapiermontage

Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Den Klemmhebel (D, Fig 6) des linken
Trommelendes anheben.
Fig 6
Das Schleifband (E) einführen bis es
den Großteil des Schlitzes ausfüllt,
den Klemmhebel loslassen.
Das Schleifband auf die Trommel
aufwickeln, vermeiden Sie dabei
Überlappungen des Schleifbandes.
Fig 7
Das Schleifband in den rechten
Trommelschlitz einführen (Fig 7) und
den Klemmhebel loslassen.
15
Fig 8
Der rechte Klemmhebel dient auch
zum Nachspannen des Schleifbandes.
Hinweis:
Lassen sie zum Schlitzgrund etwas
Raum (Fig 9) um die
Nachspannfunktion nicht zu
beeinträchtigen.
Fig 9
Schleifbänder dehnen sich im Betrieb.
Eine neue Schleifbandeinspannung
(Fig 10) wird erforderlich wenn der
Klemmhebel auf der Trommelachse
ansteht (Nachspannhub erschöpft).
Fig 10
Prüfen Sie die freie Rotation des
Schleifbandes nach jedem Rüst- und
Einstellvorgang
TUF Tool:
Um das Aufspannen des
Schleifbandes zu erleichtern wird ein
Hilfsbügel (TUF-Tool) mitgeliefert.
Haken Sie ihn in der Bohrung am
Klemmhebel ein (Fig 11).

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières