Lieferumfang; Transport Und Inbetriebnahme; Transport Und Aufstellung; Montage - Jet JBOS-5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3 Lieferumfang

6, 12, 16, 38 und 50mm Schleifdorne
mit Schleifhülsen
2 runde Tischeinlagen
2 ovale Tischeinlagen
Schleifdornmagazin
Tischeinlagenmagazin
100mm Absaugstutzen
Bedienwerkzeug
Montagezubehör
Gebrauchsanleitung
Ersatzteilliste

5. Transport und Inbetriebnahme

5.1. Transport und Aufstellung

Die Aufstellung der Maschine sollte in
geschlossenen Räumen erfolgen,
tischlerübliche Bedingungen in der
Werkstatt sind dabei ausreichend.
Die Aufstellfläche muss ausreichend
eben und belastungsfähig sein.
Aus verpackungstechnischen Gründen
ist die Maschine nicht komplett
montiert.

5.2 Montage

Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb.
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht.
Entfernen Sie das Rostschutzfett mit
einem milden Lösungsmittel.
Befestigen Sie das
Schleifdornmagazin (A, Fig 1) und das
Tischeinlagenmagazin (B, Fig 1) mit
sechs Schrauben.
Fig 1
Setzen Sie die passende Tischeinlage
ein.
Montieren Sie den 100mm
Absaugstutzen.

5.3 Elektrischer Anschluss

Der kundenseitige Netzanschluss
sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den
Vorschriften entsprechen. Die
Netzspannung und Frequenz müssen
mit den Leistungsschilddaten an der
Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss dabei
10A betragen.
Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN-F
Anschlüsse und Reparaturen der
elektrischen Ausrüstung dürfen nur
von einen Elektrofachkraft
durchgeführt werden.

5.4 Absaug Anschluss

Die Maschine muss vor der
Inbetriebnahme an eine Absaugung
angeschlossen werden und zwar
derart, dass sich beim Einschalten der
Schleifmaschine die Absaugung
selbsttätig mit einschaltet.
Die Mindestluftgeschwindigkeit am
100mm Absaugstutzen muss 20 m/s
betragen.
Absaugschläuche müssen der
Qualität „schwer entflammbar"
entsprechen und in die Erdung der
Absauganlage mit einbezogen
werden.

5.5 Inbetriebnahme

Mit dem grünen Eintaster am
Hauptschalter kann die Maschine
gestartet werden: Mit dem roten Aus-
Taster kann die Maschine stillgesetzt
werden.

6. Betrieb der Maschine

Das Werkstück aufgelegt über den
Maschinentisch schieben. Dabei die
Finger geschlossen halten und mit der
flachen Hand Führen.
Fassen Sie nicht unter den
Maschinentisch.
Halten Sie immer ausreichend
Abstand zur rotierenden Schleifhülse.
Bei komplizierten Formen,
Schablonen zum exakten und sicheren
Führen herstellen.
Lange Werkstücke durch Rollenböcke
abstützen.
Zum Schrägschliff kann der
Maschinentisch geneigt werden( Fig
2). Verwenden Sie dazu eine ovale
Tischeinlage.
9
Fig 2
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen!
7.1 Schleifspindel Montage
Vor der Montage den Schleifdorn (A,
Fig 3) und die Spindelaufnahme (B,
Fig 3) reinigen.
Fig 3
Den Schleifdorn gegen den
Uhrzeigersinn in die Spindelaufnahme
einschrauben.
Mit dem gelieferten Gabelschlüssel
den Schleifdorn (A, Fig 3) festziehen,
die Spindel (B, Fig 3) dabei mit dem
anderen Schlüssel festhalten.
Nicht zu fest anziehen um ein
problemloses späteres Lösen zu
ermöglichen.
Zur Demontage den Schleifdorn im
Uhrzeigersinn aufschrauben.
(Linksgewinde!!!).

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières