Schallemission; Lieferumfang; Transport Und Inbetriebnahme; Transport Und Aufstellung - Jet JDS-12X-M Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3  Schallemission 
Schalldruckpegel (nach EN ISO 11202): 
Leerlauf 
Bearbeitung 
Die angegebenen Werte sind Emissionspegel und sind nicht 
notwendigerweise Pegel für sicheres Arbeiten.  
Sie sollen dem Anwender eine Abschätzung der Gefährdung und 
des Risikos ermöglichen. 
 
4.4  Lieferumfang 
Tellerbremse 
Absaugstutzen 57mm 
Tellerschleifpapier Korn 60 
Gehrungsanschlag 
Gebrauchsanleitung 
Ersatzteilliste 
 
 
5.  Transport und Inbetriebnahme 
5.1  Transport und Aufstellung 
Die Aufstellung der Maschine sollte in geschlossenen Räumen 
erfolgen, tischlerübliche Bedingungen in der Werkstatt sind 
dabei ausreichend. 
Die Aufstellfläche muss ausreichend eben und belastungsfähig 
sein.  
Befestigen Sie die Maschine mit zwei Schraubzwingen auf der 
Werkbank oder schrauben Sie sie mit vier M8 Schrauben und 
Muttern (J, Fig 2) dauerhaft fest. 
Aus verpackungstechnischen Gründen ist die Maschine nicht 
komplett montiert. 
 
5.2  Montage 
Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen, 
benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler, nehmen Sie das 
Gerät nicht in Betrieb. 
Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltgerecht. 
Entfernen Sie das Rostschutzfett mit einem milden 
LpA 71,9 dB(A) 
LpA 84.1 dB(A) 
Fig 2 
Lösungsmittel. 
Montieren Sie die Tellerbremse (D, Fig 3) mit zwei 
Senkkopfschrauben (N). 
 
5.3  Elektrischer Anschluss 
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendeten 
Verlängerungsleitungen müssen den Vorschriften entsprechen. 
Die Netzspannung und Frequenz müssen mit den 
Leistungsschilddaten an der Maschine übereinstimmen. 
Die Maschine muss ordnungsgemäß geerdet sein. 
Die bauliche Absicherung muss dabei 10A betragen. 
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung 
H07RN‐F 
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen 
nur von einen Elektrofachkraft durchgeführt werden. 
 
5.4  Absaug Anschluss 
Die Maschine muss vor der Inbetriebnahme an eine Absaugung 
angeschlossen werden und zwar derart, dass sich beim 
Einschalten der Schleifmaschine die Absaugung selbsttätig mit 
einschaltet. 
Absaugschläuche müssen der Qualität „schwer entflammbar" 
entsprechen und in die Erdung der Absauganlage mit einbezogen 
werden. 
 
 
5.5  Inbetriebnahme 
Mit dem grünen Ein‐Taster (C, Fig 4) am Hauptschalter kann die 
Maschine gestartet werden: Mit dem roten Aus‐Taster (B) kann 
die Maschine stillgesetzt werden. 
Nach dem Ausschalten kann der Schleifteller durch Drücken des 
Bremshebels (D) schnell stillgesetzt werden. 
Fig 3 
 

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières